Seit 2006 schaffen Sie mit unseren Planspielen wie Pimp Your Town! oder dem Kinderrat, der Mitrede-App PLACEm und vielen weiteren Projekten wirksam das Fundament für mehr Beteiligung vor Ort. Unabhängig, überparteilich,
gemeinnützig und vielfach ausgezeichnet. In Workshops
und Vorträgen bekommen Sie praktische Tipps aus unserem Wissen und unserer Erfahrung.
Wir haben richtig Lust auf Demokratie - genau dieses Gefühl geben wir weiter.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Arbeit, Ihrer Mission oder Ihrem Ehrenamt zu unterstützen!
Dr. Heike Labenski (Vorsitzende)
Monika Dehmel (Gründerin und Geschäftsführerin)
Gregor Dehmel (Gründer und Head of Innovation)
Das ist Mitmischingen, die Mitrede- und Mitmach-Ausstellung von Politik zum Anfassen e.V. Mitmischingen kommt (wie unsere WahlFUN-Ausstellung) auf Dein Volksfest oder Deinen Tag der offenen Tür und lädt zum Mitreden ein.
Wie soll sich die Kommune entwickeln? Welche fragen haben die Ortsbürgermeisterinnen oder der Stadtrat?
Hol Dir Deinen Mitrede-Stand zu Dir und mach Lust auf Mitdenken, Mitreden und Mitmachen.
"Wir erschließen die Arbeits-, Wirtschafts- und Unternehmenswelt als Aktionsfelder des Programms, denn Arbeitgeber wie Gewerkschaften haben längst erkannt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander sind unverzichtbar Grundlage unserer Sozialen Marktwirtschaft. Wir beziehen deshalb auch die Sozialpartner in das Programm ein.“ schreibt Bundesministerin Karin Prien über die Zukunft des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Tolle Idee, finden wir, denn mit dem "DEMOKRATIEm“ haben wir ein motivierendes, interaktives Bildungsprojekt schon länger im Programm, das Auszubildende oder Teams in nur vier Stunden spielerisch in die Welt der Demokratie einführt. Demokratische Prozesse werden erlebbar gemacht und Soft Skills wie Teamarbeit und kritisches Denken gefördert. Es ist eine Investition in die demokratische Resilienz unserer Gesellschaft und ermutigt (junge) Menschen, als informierte, engagierte Bürgerinnen und Bürger zu agieren. Wann wäre ein besserer Zeitpunkt dafür als jetzt?
Mini-Planspiel, Escape-Room, Crashkurs-Demokratie-Game-Show und Demokratie mit KI - aktuelle Inhalte verbinden wir mit einer tollen Team-Erfahrung. Gleich hier informieren und buchen und First Mover sein:
Mitten in der Bücherei stehen plötzlich ganz neue Regale mit spannenden Dingen und rätselhaften Büchern. Um Bücher, Bibliotheken und Kommunalpolitik geht es in den sechs rätselhaften Regalen.
Von uns erstellt, waren die Bücherrätsel den ganzen Sommer über waren in Niedersachsen im Rahmen des JULIUS-Club der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen unterwegs, jetzt kommen sie für die Partnerschaft für Demokratie Isernhagen nach Altwarmbüchen.
Während der Öffnungszeiten sind Groß und Klein eingeladen, auf eine spannende Rätsel-Reise zu gehen. Ab 4. September in der Gemeindebücherei Isernhagen in Altwarmbüchen, Bothfelder Straße 26: Montag 15 bis 18 Uhr; Dienstag 15 bis 18 Uhr; Mittwoch 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Donnerstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr; Freitag 15 bis 18 Uhr.
Das Rätseln dauert 10 bis 15 Minuten oder eine knappe Dreiviertel Stunde (wir wissen: Viele probieren erst die kleine Version und kommen dann wieder für die große!), es gibt Rätsel für Große und Kleine und eine inklusive sprachfreie Version und alles ist gleichzeitig spielbar!
Isernhagen ist zu weit weg? Darum gibt es die Regale wie alle anderen Escape-Räume auch zum Leihen für alle Stadtbibliotheken, Gemeindebücherein, Bücherstuben oder Buchläden bundesweit.
So schön war's:
Wie nutze ich KI in meinem Verein? Was ist das überhaupt? Wie funktioniert das und was kann ich damit machen? Was bedeutet KI für die Zukunft von Arbeit, Demokratie, Schule, Gesellschaft? Wie sieht eine Welt aus, in der wir unseren Augen nicht mehr trauen können?
All diese Fragen beantworten wir in kostenlosen, öffentlichen Veranstaltungen in unserer Partnerschaft für Demokratie Isernhagen:
11 bis 13 Uhr, knackig vor dem Mittag, im Demokratielebensraum
13 bis 17 Uhr, ausführlich mit Snack und Kinderbetreuung (die Kinder machen auch was Lustiges mit KI!), im Rathaus Isernhagen
7 bis 19 Uhr, zwischen Feierabend und Abendbrot, Schulcampus Helleweg
(Sie haben nicht das Glück, in Isernhagen zu wohnen? Dann kommen wir mit der Faktenwerkstatt KI gern auch zu Ihnen. Hier gleich informieren und bei uns melden!)
Keine Angst vor Daten! Keine Angst vor der Situations- und Ressourcen-Analyse! Egal ob als Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm Demokratie leben! oder als Kommune, die Sozialräumliche Bedarfsanalysen für die Jugendhilfeplanung durchführen will: Wir machen qualitative und quantitative Analysen gemeinsam als Bildungs- und Beteiligungsprojekt!
Sie haben die Fragen. Wir finden gemeinsam die Antworten!
Täglich aktuelle Nachrichten, Fundstücke und neue Projekte findest Du auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/politikzumanfassen