Seit 2006 schaffen wir mit Planspielen wie Pimp Your Town! oder dem Kinderrat, der Mitrede-App PLACEm und weiteren Projekten wirksam das Fundament für mehr Beteiligung vor Ort. Unabhängig, überparteilich, gemeinnützig und vielfach ausgezeichnet. Wir haben richtig Lust auf Demokratie - und dieses Gefühl wollen wir weitergeben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Arbeit, Ihrer Mission oder Ihrem Ehrenamt zu unterstützen!
Dr. Heike Labenski (Vorsitzende)
Monika Dehmel (Gründerin und Geschäftsführerin)
Gregor Dehmel (Gründer und Head of Innovation)
Ihr seid ein neu gewähltes Jugendparlament, Jugendforum oder Jugendbeirat und wollt Unterstützung für einen guten Einstieg in die neue Wahlperiode? Oder Ihr braucht neuen Schwung und neue Motivation - Dann stehen wir euch zur Seite mit ganz viel Lust auf Demokratie!
Bei dem Workshop jupa.jetzt haben die neu Gewählten die Möglichkeit, sich mit der Hilfe von Politik zum Anfassen e.V. gegenseitig besser kennenzulernen und sich auf Ihre kommende Arbeit vorzubereiten. In unserem Workshop gibt es
Machen Sie mit uns Lust auf Demokratie. Wir stellen ein und suchen zu sofort Unterstützung
in unserer Geschäftsstelle in Isernhagen (Altwarmbüchen) in der Region Hannover!
Gestalten Sie die digitale Zukunft der Demokratie, lassen Sie junge Menschen mitreden und unterstützen Sie unsere Arbeit.Wir freuen uns darauf, Dich erfolgreich zur Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) und zur Veranstaltungskauffrau / Veranstaltungskaufmann (m/w/d) auszubilden.
Bei uns wirst du Auszubildende der Landeshauptstadt Hannover. Als Kooperationsbetrieb bilden wir Dich bei uns in der Geschäftsstelle als Teil unseres Teams aus. Offiziell und rechtlich bist Du Ausbildende der Stadt Hannover: Damit bist Du im öffentlichen Dienst und erhältst nach TVÖD bereits im ersten Ausbildungsjahr 1068,26 Euro. Mit Vertragsabschluss ist die Übernahme im öffentlichen Dienst für mindestens ein Jahr vereinbart.
Für das Creative Bureaucracy Festival 2022 haben wir einen digitalen PLACEm-Vortrag erstellt, den wir hier gern teilen. Die Mitrede-App PLACEm einfach erklärt:
Was kann digitalen Kinder- und Jugendbeteiligung leisten und was nicht? Welche Herausforderungen ergeben sich für junge Menschen, aber auch für die Erwachsenen? Zusammen mit Marina Weisband und Nils Rusche bringen wir hier unsere praktische Erfahrung mit unserer Mitrede-App PLACEm ein, wie Du digitale Beteiligung ganz einfach machen kannst.
Weitere Folgen des Podcast findet Ihr hier: https://www.kommune360.de/kommunenpodcast
Der Kommunen-Podcast ist ein Podcast von Kommune360°, einer Initiative von PHINEO, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Auridis Stiftung. Die erste Staffel entsteht in Zusammenarbeit mit dem Programm “Jugend entscheidet” der gemeinnützigen Hertie Stiftung und wird zusätzlich gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Täglich aktuelle Nachrichten, Fundstücke und neue Projekte findest Du auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/politikzumanfassen