Seit 2006 schaffen Sie mit unseren Planspielen wie Pimp Your Town! oder dem Kinderrat, der Mitrede-App PLACEm und vielen weiteren Projekten wirksam das Fundament für mehr Beteiligung vor Ort. Unabhängig, überparteilich,
gemeinnützig und vielfach ausgezeichnet. In Workshops
und Vorträgen bekommen Sie praktische Tipps aus unserem Wissen und unserer Erfahrung.
Wir haben richtig Lust auf Demokratie - genau dieses Gefühl geben wir weiter.
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Arbeit, Ihrer Mission oder Ihrem Ehrenamt zu unterstützen!
Dr. Heike Labenski (Vorsitzende)
Monika Dehmel (Gründerin und Geschäftsführerin)
Gregor Dehmel (Gründer und Head of Innovation)
Wir geben eine Einführung in "Künstliche Intelligenz": Was mache ich damit ganz konkret und praktisch am Arbeitsplatz, im Verein, in der PfD? Wo ist überall KI drin? Was ist die Geschichte der Technologie? Wie arbeitet eine KI und was sind die daraus resultierenden Probleme?
Natürlich arbeiten wir auch selbst mit verschiedenen KI. Wir sprechen über gesellschaftliche Auswirkungen, z.B. auf Individuen, Gesellschaft, Demokratie, Journalismus, Schule. Und wir lügen selbst mit Bildern und Texten - mit künstlicher und menschlicher Intelligenz!
Als Workshop oder Vortrag buchbar. Zielgruppe: Von Jung bis Alt.
Wie machen wir in Zukunft Jugendbeteiligung?
Ziele der PfD und Förderschwerpunkte
Kick Off für das Jugendforum
Teambuilding für den BGA
Wie nutzen wir PLACEm in der Kommune?
Wie werden wir eine demokratische Schule?
Werte-Workshop: Warum machen wir Beteiligung?
Ganz neu: Unsere Demokratie-Workshops unter Verwendung von LEGO® SERIOUS PLAY® Materialien und Methoden machen das Arbeiten spielend leicht, fördern die Beteiligung aller über Hierarchien hinweg, liefern praktisch nutzbare Ergebnisse und bescheren unvergessliche Erlebnisse.
Unsere Workshops mit den Methoden und Materialien von LEGO® SERIOUS PLAY® sorgen dafür, sich nicht stundenlang in langweiligen Besprechungen aufzuregen. Stattdessen schnappen wir uns Klemmbausteine und erschaffen eine bunte Welt aus Möglichkeiten: Ein echter Denkbaukasten für die Demokratieförderung! Dieser bringt nicht nur frischen Wind in Ihre Besprechungen, sondern ist das Werkzeug dafür, ein tiefes Loch in jede Hierarchie zu bohren.
"Unser Berlin Institut für Partizipation evaluiert das Projekt seit einigen Wochen. Klar ist schon jetzt: Es funktioniert." schreibt Jörg Sommer in seinem - immer lesenswerten! - Newsletter demokratie.plus über unser Planspiel "Pimp My Future!". "Das Konzept des niedersächsischen Vereins Politik zum Anfassen e.V. ist clever. Die Grundidee: Junge Menschen organisieren einen mehrtägigen Nachhaltigkeitskongress für ihre eigene Altersgruppe – unterstützt von erfahren Pädagog*innen."
https://demokratie.plus/185-pimp-my-future/
Wir freuen uns über die kontinuierliche wissenschaftliche Begleitung unseres Projektes und haben ganz bewußt eine "begleitende Evaluation" gewählt, die es uns ermöglicht, die Ergebnisse der Untersuchungen gleich in direkt folgende "Pimp My Future!" einfließen zu lassen.
Jörg Sommer schreibt weiter: "Die Organisator*innen suchen aktuell noch einige Partnerkommunen. Die Kosten sind übrigens erstaunlich niedrig, auch weil aktuell die Deutsche Bundesstiftung Umwelt einen erheblichen Teil übernimmt. Pimp My Future! Ist bei weitem nicht das einzig gute Format der Jugendbeteiligung, aber ein ganz besonderes. Es verbindet tatsächlich handfeste Ergebnisse mit starken Selbstwirksamkeitserfahrung, es lebt Demokratie. Und es zeigt: Junge Menschen wollen sich engagieren. Die Gesellschaft muss es aber auch wollen."
Nach der Schule für ein Jahr einen Freiwilligendienst machen? Das ist ein großer Schritt. Nicht nur für die jungen Menschen, auch für die Eltern! Was wir bei Politik zum Anfassen e.V. machen, warum wir das tun und wie wir das tun, verraten die beiden Gründer Monika und Gregor Dehmel.
Und sie erklären auch, was einen Freiwilligendienst Demokratie in der politischen Bildung und Jugendbeteiligung bei Politik zum Anfassen e.V. so besonders macht: Ob Bundesfreiwilligendienst BFD oder Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ oder Freiwilliges Soziales Jahr FSJ - im Team entwickeln sich die jungen Menschen weiter und probieren sich aus, sammeln unschätzbare Erfahrungen im echten Leben in einer "geschützten" Umgebung.
Und was die Freiwilligen selbst dazu sagen - dazu mehr im Zeitungsartikel unten:
Sehr netten Besuch aus dem Niedersächsischen Landtag hatten wir in unserem Demokratielebensraum zu Gast: Hanna Naber MdL, die Präsidentin des Niedersächsischen Landtages, startete ihre Sommerreise bei uns in Isernhagen! Zusammen mit dem Abgeordneten Tim Wook MdL, Ratsmitglied Philipp Neessen und Bürgermeister Tim Mithöfer tauschte sie sich mit unseren Freiwilligen aus und informierte sich über unsere Projekte - auch über ganz neue Ideen für Niedersachsen.
"Ich wünschte mir, dass es in meiner Schulzeit schon mehr solcher Projekte gegeben hätte. Umso mehr freue ich mich, dass der Verein Kinder und junge Erwachsene unabhängig und überparteilich an Demokratie heranführt. Ein echter Mehrwert für das Land, den ich gerne weiter unterstütze", kommentierte Tim Wook den Besuch.
Wir freuen uns immer über den Austausch bei uns im Demokratielebensraum - darum hier die herzliche Einladung, einmal selbst bei uns vorbeizukommen! Sprich gern mit uns einen Termin ab, dann können wir Kaffee und Obstteller vorbereiten!
Was bedeutet es, wenn Rolltreppen in der Schule sind? Wie sieht ein Open-Air-Fitness-Platz aus? Pink blühende Bäume in der Innenstadt? Futuristische Bänke mit Handy-Lademöglichkeit?
Damit wirklich alle verstehen, was mit den Ideen und Anträgen der Schüler:innen in unseren Planspielen gemeint ist, nutzen die jungen Menschen generative AI-Systeme, um ihre Ideen in fotorealistischen Kunstwerken "Wirklichkeit" werden zu lassen.
So verbinden wir Politische Bildung, Jugendbeteiligung und Medienpartizipation mit ganz viel Spaß und Wirkung und Lust auf Neues - wie in allen unseren Projekten!
Vielleicht ist das ja zukünftig ein Qualitäts-Kriterium für die Verständlichkeit von Politischen Anträgen: Dass sie so einfach formuliert sind, dass eine KI daraus ein Bild generieren kann!
Täglich aktuelle Nachrichten, Fundstücke und neue Projekte findest Du auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/politikzumanfassen