Wer leitet unsere Projekte?

Das hier ist unser aktuelles "Vollzeit-Team". Für einzelne Projekte sind wir froh und glücklich, dass immer wieder ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinzukommen und die Arbeit unterstützen. Diese sind unter "Ehemalige" zu finden, obwohl bei uns niemand wirklich "ehemalig" wird...

 

Dieses tolle Team führt das ganze Jahr über Programme zur politischen Bildung und Medienprojekte durch und weiß, wie man diese Projekte höchst professionell, absolut zuverlässig und mit ansteckend viel Freude, Engagement und Lust auf Demokratie begleitet!

 

Unsere Ehemaligen bis Oktober 2022

Unsere Ehemaligen bis November 2021

Unsere Ehemaligen bis August 2020

Unsere Ehemaligen bis August 2019

Unsere Ehemaligen bis August 2018

Unsere Ehemaligen 2014-2015

Unsere Ehemaligen bis 2014

 


Politik zum Anfassen Monika Dehmel Gründerin, Organisationsgenie, Mompreneur
© startsocial/Gordon Welters

Monika Dehmel

Gründerin, Organisationsgenie, Mompreneur

 

Monika Dehmel hält bei den vielen Projekten des Vereins Politik zum Anfassen als ehrenamtliche Geschäftsführerin alle Fäden in der Hand und bewahrt mit kühlem Kopf den Überblick. Geboren 1972, studierte sie Psychologie an der Universität Göttingen und arbeitete in der Organisationsberatung einer großen deutschen Versicherung, bei der sie auch Betriebsratsvorsitzende und Mitglied des Konzernbetriebsrates war. Seit 2001 ist sie freiberuflich tätig als Sozialunternehmerin und war 2006 eine der Gründer des Vereins. Hier koordiniert sie Beteiligungsverfahren, Filmprojekte und politische Bildungsprogramme. Für ihre Arbeit wurde sie im Mai 2018 vom Bundespräsidenten persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

In einem früheren Leben war sie für die BauBeCon Sanierungsträger GmbH Quartiersmanagerin im Sanierungsgebiet Garbsen Auf der Horst. Monika Dehmel war von 2001 bis 2012 Ortsbürgermeisterin von Altwarmbüchen und von 1996 bis 2012 im Gemeinderat Isernhagen. 

Dort wohnt sie im selbst gebauten Haus mit drei Kindern, Mann und zwei Hunden.

Kontakt: mdehmel@politikzumanfassen.de

Hannoversche Allgemeine Zeitung: "Sie vermitteln Lust auf Demokratie"


Politik zum Anfassen Gwendolin Güntzel Projektleiterin

Gregor Dehmel

Head of Innovation

 

Gregor Dehmel, Jahrgang 1972, war Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover und weil er von seinem Platz im Ratssaal aus die glücklichen Gesichter der Kinder auf der Besuchertribüne sehen konnte, wenn sie nach einer Stunde die Ratssitzung verlassen durften, hatte er 2006 zusammen mit seiner Frau die Idee zu Politik zum Anfassen. Für seinen Verein entwickelt er spannende neue Programme, ist Podcast-Host bei etc.pb., reist zu Vorträgen und Workshops durchs Land und ist das „Trüffelschwein“, wenn es um neue Ideen und Kooperationen und ungewöhnliche Herangehensweisen geht. Für seine Arbeit wurde er im Mai 2018 vom Bundespräsidenten persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sein Motto: "Leb‘ es oder lass‘ es. 

Kontakt: gdehmel@politikzumanfassen.de, www.facebook.com/dehmel 


Michael Reineke

Teamleiter

 

Michael Reineke, geboren 1997 im Kreis Höxter, studierte nach seinem Abitur Betriebswirtschaftslehre in Trier. Während des Bachelorstudiums ging er für zwei Semester über das Erasmus-Programm nach Athen und studierte anschließend für seinen Master in Bamberg. Nach mehreren Praktika in den Bereichen Personal, Tourismus und Erwachsenenbildung schrieb er seine Masterarbeit über die Auswirkungen zunehmender mobiler und digitaler Arbeit auf Betriebsräte. Beteiligung und Mitbestimmung waren somit Teil der Abschlussarbeit und sind jetzt auch wichtiger Bestandteil seiner Arbeit bei Politik zum Anfassen. Hier startete er Mitte August 2021 als Teamleiter im Planspielbereich. Er betreut vor allem die Planspiele Pimp Your Town! und Jugend im Parlament sowie das Projekt Erstwahlprofis. 


Politik zum Anfassen Natalie Nekolla Projektleiterin

Natalie Nekolla

Teamleiterin

 

Natalie Nekolla, Jahrgang 1993, studierte in Göttingen Politikwissenschaft und Spanisch auf Lehramt. Während ihres Studium stellte sie fest, dass ihr der Politik- und Pädagogikteil am Meisten Spaß machen. Mit den im Studium erworbenen Kenntnissen möchte sie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erwarb sie in der kirchlichen Jugendarbeit und während eines Praktikums in der Grundschule. Um ihre beiden Leidenschaften Politik und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu vereinen entschied sie sich in der politischen Bildung zu arbeiten. Sie arbeitet seit September 2020 bei Politik zum Anfassen e.V. als Projektleiterin im Planspielbereich, u.a. für "Jugend entscheidet".


Marje Damm

Teamleiterin

 

Marje Damm, geboren 1969,  machte nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung als Industriekauffrau bei einem großen Bremer Industrieunternehmen. Allerdings wurde ihr schnell klar: das konnte nicht alles gewesen sein. Also meldete sie sich für ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an. Auch dieses schloss sie erfolgreich ab. Danach folgten einige Jahre Berufsleben und eine Auszeit wegen der Erziehung ihrer Kinder. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung kam sie im September 2021 zu Politik zum Anfassen e.V. und ist hier als Teamleiterin mitverantwortlich für den Bereich Human Resources. In ihrer Freizeit engagiert sie sich unter anderem ehrenamtlich bei der DLRG.


Maximilian Wendisch

Teamleiter

 

Maximilian Wendisch, geboren 1990 in Bremen, hat Anfang 2022 sein Studium der Politikwissenschaften im Master an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster abgeschlossen. Schon während seines Studiums hat er mit Begeisterung politische Planspiele organisiert, so zum Beispiel als Mitglied des Organisationsteams von Münster University International Model United Nations (MUIMUN), eine mehrtägige Simulation von politischen Verhandlungen im Rahmen der Vereinten Nationen. Deshalb war für ihn früh klar, dass er auch beruflich im Bereich politischer Bildung und der Organisation politischer Planspiele tätig werden wollen würde. Deswegen freut er sich, das Team von Politik zum Anfassen e.V. verstärken zu können und ist gespannt auf die kommende Zeit. In seiner Freizeit liest er gerne, trifft sich mit Freunden und treibt Sport.


Denis Kaçar

Teamleiter / Grafiker

 

Denis Kaçar, geboren 1988 in Hannover, machte nach seinem Fachabitur eine Ausbildung als Mediengestalter im Bereich Digital und Print. Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung stieg er direkt ins Berufsleben ein und sammelte Erfahrungen in mehreren Agenturen in ganz Deutschland. Bevor Denis zu Politik zum Anfassen kam, leitete er die Grafikabteilung einer Werbeagentur. In seiner Freizeit hat Denis sich über Jahre im Bereich Bild und Ton weitergebildet und konnte dadurch schon mehrere Projekte mit großen Künstlern aus der Musikbranche durchführen.


Julia Kaçar

Teamleiterin

 

Julia Kaçar, geboren 1992 im schönen Soltau, absolvierte 2015 ihre kaufmännische Ausbildung bei einem Stahlkonzern in Hannover. In ihrer Elternzeit bildete sie sich aus ihrer Liebe zu Zahlen im Bereich Finanzbuchhaltung weiter und befasst sich seit 2021 bei Politik zum Anfassen e.V. hauptsächlich mit der Projektabwicklung und Abrechnung von Förderungen. An dem Verein begeistert sie vor Allem, dass Demokratie mit Spaß vermittelt wird und die Ideen der Jugendlichen eine Stimme bekommen.


Simone Elmhorst

Teamleiterin

 

Simone Elmhorst, Jahrgang 1971, wuchs im schönen Münster in Westfalen auf, arbeitete dort im Universitätsklinikum, später dann in der Medizinischen Hochschule Hannover. Zu "Politik zum Anfassen e.V." kam sie im Sommer 2022, weil sie das Konzept begeisterte, dass junge Menschen Schülern das Thema Politik und insbesondere Demokratie näherbringen und ihnen zeigen, dass jeder eine Stimme hat und etwas bewegen kann. Sie ist hier in der Administration tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete, liebt es, kreativ zu sein, liest, malt, näht und verreist gerne.


Rebecca Klippert

Teamleiterin

 

Rebecca Klippert ist im Jahr 1988 geboren und hat lange als staatlich anerkannte Erzieherin in diesem Berufsfeld gearbeitet. Mitbestimmung und Beteiligung der Kinder in ihrem lebensnahen Umfeld steht in ihrer Arbeit für sie im Vordergrund, weswegen sie sich immer für die Partizipation der Kleinsten stark gemacht hat. Ihr Leitgedanke: jedes Kind sollte seine Rechte kennen und von seiner Stimme Gebrauch machen dürfen. Neben der Erziehung von zwei eigenen Kindern absolvierte Sie eine Weiterbildung mit dem Schwerpunkt, wie autokratische Erziehungselemente noch immer vorherrschen und wie mehr Demokratie und Mitbestimmung in den Familien gelebt werden kann. Um diese Schwerpunkte weiter zu vertiefen und gezielter umzusetzen, arbeitet sie seit November 2022 bei Politik zum Anfassen e.V. als Projektleiterin.


Melanie Kindler

Teamleiterin

 

Melanie Kindler hat nach einem Auslandsjahr eine betriebswirtschaftliche Ausbildung absolviert. Gefolgt von einem Geschichts- und Politikwissenschafts Studium. Bei Politik zum Anfassen e.V. ist sie zuständig für die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Isernhagen im Bundesprogramm "Demokratie leben". Ihr politisches Engagement lebt sie zusätzlich ehrenamtlich im Bereich der Politischen Bildung aus. Freizeittechnisch hört sie zudem gerne Crime- und Polit-Podcasts und verbringt gerne Zeit draußen.


Thekla Haß

Teamleiterin

 

Thekla Haß, geboren 1988 in Berlin, hat ihren Bachelor in Trier in Politikwissenschaft gemacht. Dabei hat sie schnell gemerkt dass sie ihre Begeisterung für Politik gerne weitergeben möchte, daher machte sie nach einem Auslandspraktikum in Südamerika als Zwischenschritt ihren Master in Politischer Bildung in Linz/Österreich. Nach zwei Stationen, bei denen die politische Bildung nur ein Teil der Arbeit war, freut sie sich bei Politik zum Anfassen e.V. als Teamleiterin nun voll im Thema zu sein. Sie reist gerne (besonders nach Griechenland und Lateinamerika), besucht dort die Feuerwehren, weil sie auch in Deutschland in der Freiwilligen Feuerwehr engagiert ist und backt gerne.

 


Politik zum Anfassen Hannibal Büro-Hund

Hannibal

Büro-Hund

 

Hannibal, Jahrgang 2016, ist ein echtes Demokratier: Seine Streicheleinheiten holt sich der aufgeweckte Puli-Pumi-Mix mit ungarischem Migrationshintergrund demokratisch von allen seinen Kolleginnen und Kollegen, ganz gerecht verteilt. Und was Titus Livius über Hannibals Namensvetter, den karthagischen Heerführer, schrieb, trifft auch genau auf ihn zu: "Viele haben ihn gesehen, wie er zum Schlafen zwischen Wachen auf der Erde lag.“ (Der 2. Punische Krieg 21, 4, 7) Übrigens: Der Bundesverband Bürohund e.V. nennt neben der Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikos und weniger Burnout-Gefahr noch viele weitere Vorteile für das Team. Für uns keine Überraschung, das merken wir seit der ersten Minute!


Abby

Büro-Hündin

 

Abby ist eine englische Kurzform von Abigail (übrigens ein Ausruf, den wir auch häufig von unseren Freiwilligen hören: „Ich hab Abi, geil!“). Der Name Abigail und somit auch Abby bedeutet „Quell der Freude“ - etwas, das nicht unbedingt ausnahmslos auf dieses spezielle Teammitglied von Politik zum Anfassen zutrifft. Abby kommt aus dem Tierheim Burgdorf, kurz nachdem sie gerade noch „Leberwurst“ auf ihren Weihnachtswunschzettel bei Fressnapf hatte schreiben lassen. Charakterlich ist das kleine Wesen, in dessen Ahnentafel sicher verschiedene Bichon-Rassen bedeutende Rollen gespielt haben, irgendwo zwischen bezauberndem Schoßhündchen, exzentrischer Diva und Kampfhund auf Steroiden angesiedelt und hat sich innerhalb kürzester Zeit nicht nur in die Herzen und auf die Schöße ihrer Kolleg:innen gewedelt, sondern auch Hausverbot im Demokratielebensraum erarbeitet, wo sie ihren Teamkameraden Hannibal zuverlässig zu üblen Rüpeleien an der Schaufensterscheibe anstiftet.


Aysun Ciçek

Auszubildende

 

Aysun Ciçek, geboren 2003 in Hannover, macht seit dem 15.09.2022 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromangement bei der Landeshauptstadt Hannover. Sie mag es gerne Sachen zu organisieren und interessiert sich auch sehr für Politik, weshalb sie unseren Verein ausgewählt hat. In ihrer Freizeit trifft sie sich oft mit ihren Freunden:innen und kocht auch gerne. 


Tabea Etrich

Auszubildende

 

Tabea Etrich, geboren 2005 in der Kleinstadt Neustadt am Rübenberge macht seit dem 06.09.2022 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns. Seit 2019 sammelte sie schon Erfahrungen durch die Berufsschule in Neustadt, dort besuchte sie an 2 Tagen in der Woche das IT-Wirtschaftsprofil und lernte in der Theorie sowie in der Praxis viel über die Wirtschaftlichen Berufe. Sie hat sich dazu entschieden die Ausbildung bei uns im Verein zu machen, da sie es

begeisternd findet wie Politik zum Anfassen sich für Demokratie und deren Mitsprache einsetzt.


Rakan Osso

Auszubildender

 

Rakan Osso, am 09.03.1998 in Einbeck geboren und in Hannover aufgewachsen. Dank einer Maßnahme ist er Teilnehmer des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft. Durch einen Kooperationsvertrag mit Politik zum Anfassen und der BNW macht er eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement und hat seit dem 01.09.2022 bei uns angefangen. Rakan hat großes Interesse an der Organisation, aber auch an Politik, deshalb ist dieser Ausbildungsplatz ideal für ihn. In seiner Freizeit trifft er sich gern mit seinen Freunden, hört gerne Musik oder schaut Animes.


Denise Erber

Praktikantin

 

Denise Erber, geboren 1999 in Hannover, macht seit dem 01.09.2022 bei uns ein Praktikum als Mediengestalterin. Seit dem 01.08.2021 macht sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin im Bereich Digital und Print. Davor hat sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz begonnen und dort viel Erfahrungen mit Kindern sammeln können. Ihre Hobbys sind Fotografieren, Kurzvideos erstellen und trainieren. Sie hat sich entschieden ein Praktikum in unserem Verein zu machen, da sie sehr interessant findet wie viel Begeisterung Jugendliche an der Politik haben können.


Jasper Mevert

studentischer Mitarbeiter

 

Jasper Mevert wurde 1994 in der Nähe von Hannover geboren. Nach dem Abitur an der Humboldtschule zog es ihn für seinen Bachelor in Politik & Wirtschaft nach Münster. Seit 2020 studiert er nun Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Marburg. Dabei waren ihm demokratische Werte und soziales Engagement z.B. in der verfassten Studierendenschaft schon immer ein Herzensanliegen und der Wunsch, zukünftig in der politischen Bildung zu arbeiten, stets präsent. An Politik zum Anfassen begeistert ihn insbesondere die Möglichkeit, jungen Menschen die Wichtigkeit von Partizipation und ihre Rolle in einer demokratischen Gesellschaft näher zu bringen. Nach Feierabend schnappt sich Jasper für gewöhnlich ein Fantasybuch und legt Taylor Swift auf.


Katharina Hopf

studentische Mitarbeiterin

 

Kathi ist im August 1999 in Saalfeld/Saale in Thüringen geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Abitur 2018 studierte sie Politikwissenschaften und Medienwissenschaften im rheinlandpfälzischen Trier. Im vergangenen Jahr entschied sie sich dafür, ihr Masterstudium in den Politikwissenschaften mit Schwerpunkt Gender Studies in Marburg an der Lahn aufzunehmen. Neben dem Studium spielt Kathi Fußball und ist auch so gerne draußen aktiv unterwegs. Durch das Praktikum bei Politik zum Anfassen e.V. erhofft sie sich nun einschlägige praktische Erfahrungen sammeln zu können, die mit Blick auf das Ende ihres Studiums, Aufschluss über die berufliche Zukunft geben sollen. 


Henrik Leszczynski

BFD

 

Henrik Leszczynski, geboren am 8.8.2001 in Hannover, besuchte bis 2022 das Gymnasium  Goetheschule Hannover. Schon während seiner Schulzeit hat ihn der Politik Unterricht immer wieder zu konstruktiven Diskussionen mit seinen Mitschülern ermuntert. In seiner Freizeit fährt er gerne Ski oder ließt Bücher, überwiegend auf Englisch. Vor ein paar Jahren kam er über den Medienbus das erste Mal in Kontakt mit Politik zum Anfassen e.V. Begeistert von solchen Aktionen, junge Menschen zu unterstützen, absolviert er nun ein BFD hier um auch Andere zu begeistern.


Helene Thomas

BFD

 

Helene, geboren am 11.11.2002 in Hildesheim, absolvierte 2022 ihr Abitur an der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim und ist nun für das nächste halbe Jahr für ein BFD bei Politik zum Anfassen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihren Freunden, liest sie gerne und geht gerne Feiern. Durch ihren Leistungskurs Politik in der Oberstufe wurde ihr Interesse für Politik geweckt und erhofft sich nun jungen Menschen das politische System jungen Menschen näherzubringen. Nach ihrem BFD möchte sie studieren.


Connor Hohmeister

BFD

 

Connor wurde am 12.04.2001 in Hannover geboren und hat 2021 sein Abitur auf dem Gymnasium Sarstedt absolviert. In seiner Freizeit verbringt er seine Zeit gerne im Fitnessstudio, mit Freunden oder mit Zeichnen. Das politische Interesse war bei Connor schon seit der 8. Klasse vorhanden und wurde im Zuge des Politik-LKs nur noch größer, weshalb er sich, nach Empfehlung eines Freundes, für den Bundesfreiwilligendienst bei PzA entschieden hat. Im Laufe des BFD möchte er feststellen, ob er danach Englisch und Politik auf Lehramt studieren möchte.


Alina Reinhardt

BFD

 

Alina Reinhardt, geboren 2002 in Hannover, ist in Celle aufgewachsen und absolvierte dort 2022 am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium deren Abitur. In deren Freizeit liest er gerne, rätselt in Escape Rooms oder betreibt Kraftsport. Schon seit Jahren engagiert er sich im privaten Umfeld zu den Themen soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und Menschenrechte, weswegen ein BFD bei Politik zum Anfassen e.V. perfekt auf seine Interessen zugeschnitten schien. In deren Freiwilligendienst freut er sich auf die Arbeit mit Jugendlichen an verschiedensten Orten und nutzt die Möglichkeit, Demokratie selbst zu erleben und damit weiterzutragen. Nach Beendigung des BFDs plant Alina, Psychologie zu studieren.


Frieda Halle

BFD

 

Frieda, geboren am 11.03.2004 in Essen, absolvierte im Frühjahr 2022 ihr Abitur in Essen und ist nun bei Politik zum Anfassen für ein BFD für 6 Monate. Für den Zeitraum ist sie aus ihrer Heimatstadt nach Hannover gezogen. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Sport im Fitnessstudio, geht gerne tanzen und verbringt viel Zeit mit Freunden. Durch ihren Leistungskurs im Fach Sozialwissenschaften wurde ihr Interesse an Politik sowie der Wille, etwas zu bewirken, geweckt. Für das BFD erhofft sie sich genau das, das Interesse an der Politik bei jungen Leuten zu wecken. Nach ihrer Zeit bei Politik zum Anfassen möchte sie gerne vor ihrem Studienbeginn reisen und möglichst viel von der Welt sehen. 


Ruben Drögemüller

BFD

 

Ruben wurde am 31.12.2002 in Hannover geboren und hat dort 2022 an der Humboldtschule sein Abitur abgeschlossen. In seiner Freizeit betreibt er gerne Sportschießen im örtlichen Schützenverein und musiziert in der Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr des Nachbarortes. Um vor dem Studium noch andere Erfahrungen zu machen, entschloss er sich, ein BFD zu absolvieren. Schon während seiner Schulzeit interessierte er sich für gesellschaftswissenschaftliche Fächer, weshalb der Bundesfreiwilligendienst bei „Politik zum Anfassen“ für ihn die beste Option war. Daher freut er sich darauf, in seinem BFD jungen Menschen die Politik und Demokratie näherzubringen und so einen Beitrag zur Gesellschaft und der politischen Willensbildung zu leisten.


Linus Bauer

BFD

 

Linus Bauer, geboren am 29.04.2004, in Heilbronn, Baden-Württemberg, hat 2022 dort sein Abitur am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium abgeschlossen. In seiner Freizeit liest und schreibt er viel und fährt hobbymäßig Kanu. Vor einigen Jahren begann sich Linus zunehmend für Politik zu interessieren, weswegen der Wunsch in ihm wuchs, im Berufsleben dieses Interesse weiterzuführen. Um sich nach der Schule etwas zu orientieren, absolviert Linus nun ein BfD bei Politik zum Anfassen, von dem er sich viele Erfahrungen und eine Orientierung für das spätere Berufsleben verspricht.


Matthias Baur

FÖJ

 

Matthias wurde am 16.08.2004 in Trier geboren. Sein Abitur absolvierte er 2022 am Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier. In seiner Freizeit treibt er verschiedene Sportarten, wie z.B. Joggen, Radfahren, Bouldern und Volleyball. Außerdem kocht/backt er gerne und interessiert sich für die MINT-Fächer. Während der Schulzeit wurde Matthias politisches Interesse im SoZi LK geweckt. Deswegen hat er sich entschieden, vor seinem Physikstudium ein FÖJ bei Politik zum Anfassen zu machen. Er freut sich auf ein spannendes Jahr bei PzA.


Hannah Decker

BFD

 

Hannah wurde am 28. Januar 2003 geboren und absolvierte 2022 ihr Abitur an der Mildred-Scheel-Schule in Böblingen. In ihrer Freizeit macht sie gerne Sport oder spielt Klavier. Für ein Freiwilligendienst bei Politik zum Anfassen entschied sie sich, weil dieser viele Interessen von ihr vereint und ein Kontrast zur Schule oder dem Studium ist. Sie freut sich auf das Jahr neuer Erfahrungen um danach etwas im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich zu studieren und ein Auslandssemester in den USA zu verbringen.


Fynn Steinle

FÖJ

 

Fynn Steinle, geboren 2001 in Neustadt, absolvierte 2022 sein Abitur an der KGS Neustadt. In seiner Freizeit spielt der FÖJler Basketball, arbeitet als Fotograf, ist politisch aktiv und geht außerdem hin und wieder zum MMA Training. Schon während der Schulzeit engagierte er sich viel für soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte und gegen Faschismus. Dabei fasste Fynn den Entschluss, nach dem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Politik zu absolvieren. Die Bewerbung bei Politik zum Anfassen e.V. war dementsprechend sehr naheliegend, da der Verein ihm die Möglichkeit bietet Schüler:innen die Bedeutsamkeit von politischer Partizipation zu vermitteln. Hierbei ist es dem Freiwilligendienstler besonders wichtig, den Jugendlichen näherzubringen, dass Politik nicht langweilig und sinnlos ist, sondern dass auch sie die Möglichkeit haben, etwas in ihrer Kommune zu verändern und für ihre Ideale einzustehen. Das Jahr dient Fynn auch dafür, sich auf sein Fotojournalismus Studium vorzubereiten.


Alec Gosewisch

BFD

 

Alec Gosewisch, geboren 2002, ist im Landkreis Celle aufgewachsen und absolvierte 2022 sein Abitur am Kaiserin-Auguste-Viktoria Gymnasium Celle. In seiner Freizeit spielt er Klavier, gelegentlich Ukulele und interessiert sich abseits des Musikalischen vor allem für soziale und politische Themen. Das hat sich über Jahre hinweg manifestiert, vor allem durch die Arbeit mit Jugendlichen und in der Schülervertretung. Schließlich hat ihn all das zu einem BFD bei Politik zum Anfassen e.V. motiviert. Hierbei freut er sich vor allem auf die Arbeit mit Jugendlichen und darauf, ihnen die Möglichkeiten politischer Partizipation und Demokratie selbst näherzubringen. Nach seinem Freiwilligendienst möchte er deshalb auch Politikwissenschaften studieren – oder Publizistik, oder vielleicht doch Lehramt.


Tabita Charlotte Behrenz

BFD

 

Tabita Charlotte Behrenz, geboren am 18.12.2001, hat 2022 das Abitur an der KGS Gronau (Leine) bestanden. Vor dem Studium wollte sie nun ein BFD absolvieren und da sie an Politik ein großes Interesse hat, hat sie sich entschieden dieses bei Politik zum Anfassen e.V. zu absolvieren. In ihrer Freizeit zeichnet und liest sie gern, außerdem ist sie ein großer Fan von Horrorfilmen.


Luca Occhionero

BFD

 

Luca Occhionero wurde am 10.09.2002 in Heidelberg geboren. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich Fußball und ist viel in der Natur unterwegs. Nach erfolgreichem Bestehen der Abiturprüfungen am Goethe-Gymnasium Bensheim hat er für zwei Semester Geschichte und Politikwissenschaften studiert. Dieses Studium unterbricht er nun, um einen Bundesfreiwilligendienst bei “Politik zum Anfassen” zu absolvieren. Schon zu Schulzeiten interessierte er sich für Politik, so durfte er zum Beispiel ein Schülerpraktikum im Bundestag machen. Jetzt freut er sich, Politik und Demokratie jungen Menschen schmackhaft zu machen. Das Jahr dient auch als Orientierung für die Zeit nach dem BFD.


Antonia Schweers

BFD

 

Antonia Schweers, geboren 2005 im schönen Emsland an der niederländischen Grenze, hat nach ihrem Abitur 2022 nach einer Möglichkeit gesucht, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten und sich dabei im politischen Bereich weiter in Hinblick auf ihr Studium zu orientieren. Dabei ist sie auf Politik zum Anfassen gestoßen und freut sich darauf, während ihres Freiwilligendienstes Politik aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und Neues zu entdecken. In ihrer Freizeit geht sie joggen und backt gerne. 


Emra Hofmann

BFD

 

Emra Hofmann, 18 Jahre alt, hat 2022 ihr Fachabitur mit dem Schwerpunkt Gestaltung abgeschlossen. Mit den Jahren ist ihr Interesse an Politik und besonders an Menschenrecht und Klimaschutz gewachsen, sodass sie sich nach ihrem Abschluss zu einem Bundesfreiwilligendienst bei Politik zum Anfassen e.V. entschieden hat. In ihrer frühen Schulzeit kam es vor, dass ihre Ideen zum Umweltschutz kein Gehör fanden – deshalb ist es für sie umso wichtiger, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich politisch zu informieren und beteiligen zu können. In ihrer Freizeit schreibt sie Bücher, zeichnet und liest. Bis vor einigen Wochen war sie auch feministisch aktiv, legte das aber temporär bei, um sich auf ihren BFD konzentrieren zu können.


Lucas Sadlowski

BFD

 

Lucas Sadlowski ist 2003 in Heilbronn geboren und dort aufgewachsen. 2022 absolvierte er sein Abitur am Theodor-Heuß-Gymnasium Heilbronn. Schon zu seiner Schulzeit interessierte sich Lucas sehr für Politik und engagierte sich aktiv am politischen Geschehen in Heilbronn. Nach seinem Abitur beschloss er ein BFD bei Politik zum Anfassen zu beginnen. Dort erhofft er sich viele neue Erfahrungen zu sammeln und mehr über das politische Geschehen herauszufinden. In seiner Freizeit trifft sich Lucas gerne mit Freunden, betreibt Gartenarbeit oder verbringt Zeit mit seinem Hund.


Lotte Krallinger

BFD

 

Lotte Krallinger, geboren 2003 in Osnabrück und aufgewachsen im wunderschönen Schaumburger Land, erhielt 2022 ihr Abitur am Ratsgymnasium in Stadthagen (im Hannoveraner Umland). Die Kindernachrichtensendung “Logo” weckte ihr politisches Interesse bereits in der Kindheit. Durch den Politik- LK reifte die Entscheidung, nach der Schule etwas mit Politik zu machen, heran. Um sich nach dem Abitur im Bereich Politik zu orientieren, entschied Lotte sich für einen Bundesfreiwilligendienst bei ‘Politik zum Anfassen’. In ihrer Freizeit ist sie am liebsten mit anderen draußen unterwegs, ob beim Wandern, Triathlon, Langlauf oder Fotografieren. Sie freut sich darauf, den eigenen Horizont durch neue Erfahrungen, spannende Begegnungen mit netten Menschen und interessante politische Debatten zu erweitern. Durch ihren BFD hofft sie, jungen Menschen die Bedeutung von Demokratie näherzubringen und sie für politisches Engagement vor Ort zu motivieren.


Liam Arnold

BFD

 

Liam Arnold wurde am 21. Oktober 2002 in der wunderschönen Stadt Hannover geboren und lebt seitdem dort. 2022 schaffte er sein Abitur an der Goetheschule in Hannover (Nordstadt). Bereits während seiner Schullaufbahn und besonders im Abitur weckten gesellschaftliche Themen sein Interesse. Schon zur Zeit seines Abiturs wusste er,

dass er nach der Schule im politisch-historischen Bereich tätig sein will. Allerdings kam ein Studium oder eine Ausbildung zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Frage. Ein BWD bei „Politik zum Anfassen“ sah er deshalb als optimale Option, um erste praktische Erfahrungen im politischen Bereich zu sammeln. In seiner Freizeit spielt Liam sehr gerne Gitarre, trifft sich mit Freund:innen, nimmt sich gerne ein Buch in die Hand und liebt das Reisen.


Lilly Töllner

BFD

 

Lilly ist am 28.07.2003 in Hannover geborgen und schloss ihr Abitur 2022 am Gymnasium Isernhagen ab. In ihrer Freizeit spielt Lilly leidenschaftlich gerne

Volleyball und trainiert auch diverse Jugendmannschaften.

Für ein BFD bei Politik zum Anfassen e.V. entschied sie sich bereits 2019, nachdem sie im Herbst bereits ein Schülerpraktikum absolvierte. Nach ihrem Freiwilligendienst kann sich Lilly vorstellen Spanisch und Politik auf Lehramt zu studieren und dafür auch nach Spanien zu ziehen.


Barkissou Balima

BFD

 

Barkissou wurde am 30.08.2002 geboren und wechselte alle paar Jahre zwischen Braunschweig und Hannover hin und her. Ihr Abitur hat sie 2022 in Braunschweig erhalten, zog dann das zweite Mal nach Hannover um bei Politik zum Anfassen ein BFD zu machen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Fotografieren, dem Schneiden von Kurzfilmen und ihren Freunden. Barkissou hatte schon immer einen großen Gerechtigkeitssinn und hat sich selten zurückgehalten, wenn jemand unfair behandelt wurde. Mitreden ist für sie sehr wichtig, sowie Politik. Beides führte sie zu uns. 


Jesper Fredrich

BFD

 

Jesper Fredrich, geboren 2004 in Göttingen, absolvierte sein Abitur 2022 an der Hermann-Tast-Schule in Husum, da er sich jedoch noch nicht sicher war was er nach der Schule machen wollte, absolviert er nun ein BFD bei ‘Politik zum Anfassen’ für welches er nach Hannover gezogen ist. In seiner Freizeit geht Jesper gerne ins Fitnessstudio, spielt Gitarre oder trifft sich mit Freunden. Er freut sich darauf neue Leute kennenzulernen und Kindern und Jugendlichen Politik näherzubringen, um diese zu motivieren sich mehr einzubringen. 


Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Marlo Finger

Praktikant

 

Marlo Finger, geboren am 01.11.2007 und aufgewachsen in der Region Hannover, besucht zurzeit die 9. Klasse der IGS Isernhagen. Er absolviert sein zweiwöchiges Schülerpraktikum vom 27.02.2023 bis zum 10.03.2023 bei Politik zum Anfassen. In seiner Freizeit besucht er verschiedene Kurse bei kenpokan oder verbringt Zeit mit seinen Freunden.


Kira Luise Flebbe

Praktikantin

 

Kira Luise Flebbe, geboren am 23.11.2005, ist in der Region Hannover aufgewachsen und besucht zurzeit die 11. Klasse des Gymnasium Limmer. Im Zeitraum vom 06.02.2023 bis zum 17.02.2023, macht sie ihr Schülerpraktikum bei Politik zum Anfassen, da sie sich schon immer für Politik und die Partizipation von Jugendlichen interessierte. In ihrer Freizeit ist sie aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, liest, tanzt und singt gerne. Sie freut sich, viel Neues zu lernen und viele interessante Eindrücke.


Jana Schumann

Projektmitarbeiterin

 

Jana Schumann ist am 30.06.2002 in Hannover geboren, in Isernhagen groß geworden und legte dort 2021 am Gymnasium Isernhagen ihr Abitur ab.

Vor einigen Jahren hatte sie die Möglichkeit an einem Projekt teilzunehmen, das sie sehr inspirierte. Auch in der Oberstufe ließ Politik sie nicht los und es wurde zu ihrem Fach auf erhöhtem Niveau.  Dort erkannte sie die Relevanz von Politik für jüngere Menschen und beschloss dies auch Jugendlichen zu vermitteln, indem sie sich "Politik zum Anfassen e.v." anschloss. Ihre Freizeit verbringt Jana häufig auf dem Reiterhof, spiele aber auch sehr gerne Volleyball oder Badminton.


Martha Henze

studentische Mitarbeiterin

 

Martha Henze, geboren am 14.05.2003 in Berlin, absolvierte dort 2021 ihr Abitur. Anschließend nahm sie zwei Semester an einem Orientierungsstudium an der Freien Universität Berlin teil. Da ihr das aber noch nicht genug Orientierung war, macht sie jetzt bei Politik zum Anfassen e.V. ein dreimonatiges Praktikum als Projektmitarbeiterin. Zuvor hat sie sich bereits im Bereich überparteilicher NGOs engagiert und freut sich darauf, weitere Erfahrungen zu sammeln. Auch außerhalb der Arbeit ist Martha politisch interessiert und ist deshalb dazu geneigt, Politikwissenschaften zu studieren, falls es nicht doch Medizin wird. 


Chiara Unali

studentische Mitarbeiterin

 

 

Chiara Unali wurde im Oktober 2000 geboren und ist in der Kleinstadt Herborn,in Hessen, aufgewachsen. Im Juni 2020 hat sie ihr Abitur erfolgreich am Johanneum Gymnasium in Herborn ab abgeschlossen. Im August 2020 verpflichtete sie sich dann bei der Bundeswehr, im Rahmen der Offizierslaufbahn. Seit Oktober 2021 studiert sie nun an der Bundeswehr Universität in Hamburg (Helmut-Schmidt Universität) Politikwissenschaft. Ihr studentisches Praktikum leistet sie nun bei Politik zum Anfassen e.V. ab. In ihrer Freizeit reist sie viel mit ihrem ausgebauten Camper. Der Politik-Leistungskurs legte bereits den Grundstein für ihr politisches Interesse und sie möchte nun jungen Menschen das Interesse für Politik vermitteln. Im Praktikum möchte ich helfen, jungen Leuten zu zeigen, dass Politik auch im Heimatort stattfindet und sie mitbestimmen können, wenn sie wollen.

 


Malin Voermanek

Praktikantin

 

Malin Voermanek wurde 2006 in Hannover geboren und geht zurzeit in die 11. Klasse des Gymnasium Limmer. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Fußball und engagiert sich bereits im Bereich Klima Aktivismus. Für ihr Praktikum bei PzA entschied sie sich, da sie schon länger ein großes Interesse an Politik und der politischen Weiterbildung hat. Sie freut sich, hier die Chance zu nutzen und eigene Erfahrungen durch ein zweiwöchiges Schulpraktikum zu sammeln. 


Moritz Hütte

Praktikant

 

Moritz Hütte wurde 2007 in Hannover geboren und besucht zurzeit die 10. Klasse des Leibniz Gymnasiums in der List. Da er sehr großes Interesse an Politik und dessen Abläufen zeigt, war er sofort von Politik zum Anfassen begeistert. Die Chance spannende Projekte zu gestalten und mitzuerleben wollte er sich nicht entgehen lassen. Er bekam glücklicher Weise einen Praktikumsplatz und freut sich nun auf 2 spannende Wochen, in denen er mehr über Demokratie und dessen Abläufe erfahren kann. Unter anderem spielt er in seiner Freizeit gerne Videospiele, Tennis und liest Bücher.