Wer leitet unsere Projekte?

Das hier ist unser aktuelles "Vollzeit-Team". Für einzelne Projekte sind wir froh und glücklich, dass immer wieder ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinzukommen und die Arbeit unterstützen. Diese sind unter "Ehemalige" zu finden, obwohl bei uns niemand wirklich "ehemalig" wird...

 

Dieses tolle Team führt das ganze Jahr über Programme zur politischen Bildung und Medienprojekte durch und weiß, wie man diese Projekte höchst professionell, absolut zuverlässig und mit ansteckend viel Freude, Engagement und Lust auf Demokratie begleitet!

 

Unsere Ehemaligen bis September 2023

Unsere Ehemaligen bis Oktober 2022

Unsere Ehemaligen bis November 2021

Unsere Ehemaligen bis August 2020

Unsere Ehemaligen bis August 2019

Unsere Ehemaligen bis August 2018

Unsere Ehemaligen 2014-2015

Unsere Ehemaligen bis 2014

 


Politik zum Anfassen Monika Dehmel Gründerin, Organisationsgenie, Mompreneur
© startsocial/Gordon Welters

Monika Dehmel

Gründerin, Organisationsgenie, Mompreneur

 

Monika Dehmel hält bei den vielen Projekten des Vereins Politik zum Anfassen als ehrenamtliche Geschäftsführerin alle Fäden in der Hand und bewahrt mit kühlem Kopf den Überblick. Geboren 1972, studierte sie Psychologie an der Universität Göttingen und arbeitete in der Organisationsberatung einer großen deutschen Versicherung, bei der sie auch Betriebsratsvorsitzende und Mitglied des Konzernbetriebsrates war. Seit 2001 ist sie freiberuflich tätig als Sozialunternehmerin und war 2006 eine der Gründer des Vereins. Hier koordiniert sie Beteiligungsverfahren, Filmprojekte und politische Bildungsprogramme. Für ihre Arbeit wurde sie im Mai 2018 vom Bundespräsidenten persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

In einem früheren Leben war sie für die BauBeCon Sanierungsträger GmbH Quartiersmanagerin im Sanierungsgebiet Garbsen Auf der Horst. Monika Dehmel war von 2001 bis 2012 Ortsbürgermeisterin von Altwarmbüchen und von 1996 bis 2012 im Gemeinderat Isernhagen. 

Dort wohnt sie im selbst gebauten Haus mit drei Kindern, Mann und zwei Hunden.

Kontakt: mdehmel@politikzumanfassen.de

Hannoversche Allgemeine Zeitung: "Sie vermitteln Lust auf Demokratie"


Politik zum Anfassen Gwendolin Güntzel Projektleiterin

Gregor Dehmel

Head of Innovation

 

Gregor Dehmel, Jahrgang 1972, war Ratsherr der Landeshauptstadt Hannover und weil er von seinem Platz im Ratssaal aus die glücklichen Gesichter der Kinder auf der Besuchertribüne sehen konnte, wenn sie nach einer Stunde die Ratssitzung verlassen durften, hatte er 2006 zusammen mit seiner Frau die Idee zu Politik zum Anfassen. Für seinen Verein entwickelt er spannende neue Programme, ist Podcast-Host bei etc.pb., reist zu Vorträgen und Workshops durchs Land und ist das „Trüffelschwein“, wenn es um neue Ideen und Kooperationen und ungewöhnliche Herangehensweisen geht. Für seine Arbeit wurde er im Mai 2018 vom Bundespräsidenten persönlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sein Motto: "Leb‘ es oder lass‘ es. 

Kontakt: gdehmel@politikzumanfassen.de, www.facebook.com/dehmel 


Michael Reineke

Teamleiter

 

Michael Reineke, geboren 1997 im Kreis Höxter, studierte nach seinem Abitur Betriebswirtschaftslehre in Trier. Während des Bachelorstudiums ging er für zwei Semester über das Erasmus-Programm nach Athen und studierte anschließend für seinen Master in Bamberg. Nach mehreren Praktika in den Bereichen Personal, Tourismus und Erwachsenenbildung schrieb er seine Masterarbeit über die Auswirkungen zunehmender mobiler und digitaler Arbeit auf Betriebsräte. Beteiligung und Mitbestimmung waren somit Teil der Abschlussarbeit und sind jetzt auch wichtiger Bestandteil seiner Arbeit bei Politik zum Anfassen. Hier startete er Mitte August 2021 als Teamleiter im Planspielbereich. Er betreut vor allem die Planspiele Pimp Your Town! und Jugend im Parlament sowie das Projekt Erstwahlprofis. 


Politik zum Anfassen Natalie Nekolla Projektleiterin

Natalie Nekolla

Teamleiterin

 

Natalie Nekolla, Jahrgang 1993, studierte in Göttingen Politikwissenschaft und Spanisch auf Lehramt. Während ihres Studium stellte sie fest, dass ihr der Politik- und Pädagogikteil am Meisten Spaß machen. Mit den im Studium erworbenen Kenntnissen möchte sie einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erwarb sie in der kirchlichen Jugendarbeit und während eines Praktikums in der Grundschule. Um ihre beiden Leidenschaften Politik und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu vereinen entschied sie sich in der politischen Bildung zu arbeiten. Sie arbeitet seit September 2020 bei Politik zum Anfassen e.V. als Projektleiterin im Planspielbereich, u.a. für "Jugend entscheidet".


Maximilian Wendisch

Teamleiter

 

Maximilian Wendisch, geboren 1990 in Bremen, hat Anfang 2022 sein Studium der Politikwissenschaften im Master an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster abgeschlossen. Schon während seines Studiums hat er mit Begeisterung politische Planspiele organisiert, so zum Beispiel als Mitglied des Organisationsteams von Münster University International Model United Nations (MUIMUN), eine mehrtägige Simulation von politischen Verhandlungen im Rahmen der Vereinten Nationen. Deshalb war für ihn früh klar, dass er auch beruflich im Bereich politischer Bildung und der Organisation politischer Planspiele tätig werden wollen würde. Deswegen freut er sich, das Team von Politik zum Anfassen e.V. verstärken zu können und ist gespannt auf die kommende Zeit. In seiner Freizeit liest er gerne, trifft sich mit Freunden und treibt Sport.


Denis Kaçar

Teamleiter / Grafiker

 

Denis Kaçar, geboren 1988 in Hannover, machte nach seinem Fachabitur eine Ausbildung als Mediengestalter im Bereich Digital und Print. Nach seiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung stieg er direkt ins Berufsleben ein und sammelte Erfahrungen in mehreren Agenturen in ganz Deutschland. Bevor Denis zu Politik zum Anfassen kam, leitete er die Grafikabteilung einer Werbeagentur. In seiner Freizeit hat Denis sich über Jahre im Bereich Bild und Ton weitergebildet und konnte dadurch schon mehrere Projekte mit großen Künstlern aus der Musikbranche durchführen.


Simone Elmhorst

Teamleiterin

 

Simone Elmhorst, Jahrgang 1971, wuchs im schönen Münster in Westfalen auf, arbeitete dort im Universitätsklinikum, später dann in der Medizinischen Hochschule Hannover. Zu "Politik zum Anfassen e.V." kam sie im Sommer 2022, weil sie das Konzept begeisterte, dass junge Menschen Schülern das Thema Politik und insbesondere Demokratie näherbringen und ihnen zeigen, dass jeder eine Stimme hat und etwas bewegen kann. Sie ist hier in der Administration tätig. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete, liebt es, kreativ zu sein, liest, malt, näht und verreist gerne.


Lisa Kirstein

Teamleiterin

 

Lisa Kirstein, geboren 1996 in der Nähe von Osnabrück, entschied sich nach einer kaufmännischen Ausbildung und einer kurzen Arbeitsphase im Marketingbereich für ein sozialwissenschaftliches Bachelorstudium. Anschließend verschlug es sie für den Master nach Schweden, in das schöne Örebro. Hier entwickelte sie ein besonderes Interesse für politische Bildung und engagierte sich ehrenamtlich für politische Aufklärungsarbeit. Daraus entsprang der Wunsch, auch beruflich, Politik an Menschen heranzuführen, weshalb sie seit Juni 2023 den Verein Politik zum Anfassen als Teamleiterin im Planspielbereich unterstützt. In ihrer Freizeit fährt sie Longboard und macht gerne Yoga.


Enise Üstkala

Teamleiterin

 

Enise Üstkala, geboren 1997, hat im Mai 2023 ihr Bachelorstudium der Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover abgeschlossen. Während ihres Studiums betrieb sie in verschiedenen Kontexten (jugend-)politische Bildungsarbeit und setzte sich in Vereinen, Jugendgruppen und Interessenvertretungen für einen Ausbau partizipativer Strukturen ein. Ihr Interesse an Demokratieförderung führte sie zu unserem Verein, den sie im Rahmen eines Schulprojekts in der 7. Klasse kennenlernte. Als Projektleiterin für Planspiele möchte Sie Kinder und Jugendliche nun für politisches Engagement begeistern und damit zu einer Stärkung der demokratischen Kultur beitragen. In ihrer Freizeit kocht und backt sie gerne und erkundet neue Ortschaften.


Lena Klinder

Teamleiterin

 

Lena Klinder hat Darstellendes Spiel, Deutsch und Philosophie studiert. Während des Studiums hat sie als Theaterpädagogin Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeleitet. Nach ihrem abgeschlossenen Master arbeitete sie als Lehrerin. Seit August 2023 bringt sie sich als Teamleiterin bei Politik zum Anfassen e.V. ein, um Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten der Beteiligung aufzuzeigen und sie darüber hinaus dazu zu befähigen, selbst aktiv zu werden. Politische Bildung bedeutet für sie zur Freiheit und zu dem Schutz aller Menschen beizutragen.


Panja Zerzawetzky

Teamleiterin

 

Panja Zerzawetzky hat über 25 Jahre in Hannover gelebt, dort ihr Abitur gemacht, ihre Ausbildung zur Buchhändlerin und studiert. Nach einer dreijährigen Station in Dresden hat sie über zwölf Jahre mit ihren drei Kindern süd-östlich von München gelebt. Sie hat viele Jahre im Buchhandel und Verlag gearbeitet und wünscht sich nun eine neue Herausforderung. In der Präsi übernimmt sie Aufgaben aus dem Bereich Buchhaltung, Vertrieb, Personal… In der Freizeit liest sie gerne, macht Yoga und Pilates.


Susanne Keck

Teamleiterin

 

Susanne Keck aus Hannover hatte ursprünglich Lehramt studiert und danach in unterschiedlichen Bereichen der beruflichen Bildung gearbeitet. Berufsbegleitend absolvierte sie begeistert die Ausbildung zur systemischen Beraterin. Bei Politik zum Anfassen interessiert sie besonders, dass sie ihr politisches Interesse  mit der Freude an der Arbeit und am Umgang mit Menschen verbinden kann. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten draußen auf langen Spaziergängen mit ihrer Hündin “Abby”, die jetzt ebenfalls ein Teil des Politik zum Anfassen-Teams sein darf.  Bei PzA ist Susanne für die Projekte “PLACEm” und “Demokratie leben” zuständig.


Sebastian Lilge

Teamleiter

 

Sebastian Lilge, geboren 1987, hat Industrie und Transportation Design an der Hochschule für bildende Künste in Braunschweig studiert. Dort setzte er sich intensiv mit Nachhaltigkeitsthemen und ihren Auswirkungen auf die soziale Gerechtigkeit auseinander. Deswegen entschied er sich für einen Master in Social Design an der Design Academy Eindhoven und konnte dort an vielen Projekten mitwirken. Dort setzte er sich erstmals mit Partizipation im Design und mit der (politischen) Bildung zur Bewältigung der herausfordernden Zukunft auseinander. Zurück in Deutschland arbeitete er für einige Jahre als Pädagoge mit verschiedenen Zielgruppen und engagierte sich ehrenamtlich in der Schul-Gründungsinitiative der “lebendigen Schule Aschen”, einer freien demokratischen Schule. Das dort erlangte Wissen über volle Jugendbeteiligung nutzt er nun beruflich für die Jugendbeteiligung App PlaceM. In seiner Freizeit spielt er leidenschaftlich seine E-Gitarren, macht Yoga, oder verbringt seine Zeit beim Spazieren und Musik hören. 


Politik zum Anfassen Hannibal Büro-Hund

Hannibal

Büro-Hund

 

Hannibal, Jahrgang 2016, ist ein echtes Demokratier: Seine Streicheleinheiten holt sich der aufgeweckte Puli-Pumi-Mix mit ungarischem Migrationshintergrund demokratisch von allen seinen Kolleginnen und Kollegen, ganz gerecht verteilt. Und was Titus Livius über Hannibals Namensvetter, den karthagischen Heerführer, schrieb, trifft auch genau auf ihn zu: "Viele haben ihn gesehen, wie er zum Schlafen zwischen Wachen auf der Erde lag.“ (Der 2. Punische Krieg 21, 4, 7) Übrigens: Der Bundesverband Bürohund e.V. nennt neben der Senkung des Herzinfarkt- und Schlaganfall-Risikos und weniger Burnout-Gefahr noch viele weitere Vorteile für das Team. Für uns keine Überraschung, das merken wir seit der ersten Minute!


Abby

Büro-Hündin

 

Abby ist eine englische Kurzform von Abigail (übrigens ein Ausruf, den wir auch häufig von unseren Freiwilligen hören: „Ich hab Abi, geil!“). Der Name Abigail und somit auch Abby bedeutet „Quell der Freude“ - etwas, das nicht unbedingt ausnahmslos auf dieses spezielle Teammitglied von Politik zum Anfassen zutrifft. Abby kommt aus dem Tierheim Burgdorf, kurz nachdem sie gerade noch „Leberwurst“ auf ihren Weihnachtswunschzettel bei Fressnapf hatte schreiben lassen. Charakterlich ist das kleine Wesen, in dessen Ahnentafel sicher verschiedene Bichon-Rassen bedeutende Rollen gespielt haben, irgendwo zwischen bezauberndem Schoßhündchen, exzentrischer Diva und Kampfhund auf Steroiden angesiedelt und hat sich innerhalb kürzester Zeit nicht nur in die Herzen und auf die Schöße ihrer Kolleg:innen gewedelt, sondern auch Hausverbot im Demokratielebensraum erarbeitet, wo sie ihren Teamkameraden Hannibal zuverlässig zu üblen Rüpeleien an der Schaufensterscheibe anstiftet.


Aysun Ciçek

Auszubildende

 

Aysun Ciçek, geboren 2003 in Hannover, macht seit dem 15.09.2022 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromangement bei der Landeshauptstadt Hannover. Sie mag es gerne Sachen zu organisieren und interessiert sich auch sehr für Politik, weshalb sie unseren Verein ausgewählt hat. In ihrer Freizeit trifft sie sich oft mit ihren Freunden:innen und kocht auch gerne. 


Tabea Etrich

Auszubildende

 

Tabea Etrich, geboren 2005 in der Kleinstadt Neustadt am Rübenberge macht seit dem 06.09.2022 eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei uns. Seit 2019 sammelte sie schon Erfahrungen durch die Berufsschule in Neustadt, dort besuchte sie an 2 Tagen in der Woche das IT-Wirtschaftsprofil und lernte in der Theorie sowie in der Praxis viel über die Wirtschaftlichen Berufe. Sie hat sich dazu entschieden die Ausbildung bei uns im Verein zu machen, da sie es begeisternd findet wie Politik zum Anfassen sich für Demokratie und deren Mitsprache einsetzt.


Rakan Osso

Auszubildender

 

Rakan Osso, am 09.03.1998 in Einbeck geboren und in Hannover aufgewachsen. Dank einer Maßnahme ist er Teilnehmer des Bildungswerkes der Niedersächsischen Wirtschaft. Durch einen Kooperationsvertrag mit Politik zum Anfassen und der BNW macht er eine Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement und hat seit dem 01.09.2022 bei uns angefangen. Rakan hat großes Interesse an der Organisation, aber auch an Politik, deshalb ist dieser Ausbildungsplatz ideal für ihn. In seiner Freizeit trifft er sich gern mit seinen Freunden, hört gerne Musik oder schaut Animes.


Kerstin Beutler

Praktikantin

 

Kerstin Beutler, Jahrgang 1980 aus Hannover, machte 1999 ihr Abitur und arbeitete 20 Jahre im Einzelhandel. Da sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung war, entschied sie sich Ende 2021 zu einer Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement. Somit absolviert sie nun 8 Monate lang hier bei uns ein Pflichtpraktikum und schaut in die verschiedensten Abläufe hinein. Die Entscheidung, dieses Praktikum bei Politikum Anfassen e.V. zu absolvieren, ist da es sooo viele facettenreiche Tätigkeiten hier bei uns gibt.


Denise Erber

Auszubildende

 

Denise Erber, geboren 1999 in Hannover, macht seit dem 01.09.2022 bei uns ein Praktikum als Mediengestalterin. Seit dem 01.08.2021 macht sie eine Ausbildung zur Mediengestalterin im Bereich Digital und Print. Davor hat sie eine Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz begonnen und dort viel Erfahrungen mit Kindern sammeln können. Ihre Hobbys sind Fotografieren, Kurzvideos erstellen und trainieren. Sie hat sich entschieden ein Praktikum in unserem Verein zu machen, da sie sehr interessant findet wie viel Begeisterung Jugendliche an der Politik haben können.


Bente Schnabel

studentische Mitarbeiterin

 

Bente Schnabel, 2004 in Münster geboren und in Steinfurt aufgewachsen, absolvierte 2022 ihr Abitur am Gymnasium Arnoldinum. Nach dem Abschluss musste etwas Abwechslung her, sodass sich Bente entschied, ein Freiwilliges Soziales Jahr in Frankreich zu machen. Dort arbeitete sie in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Nach ihrem ersten Klimastreik, war ihr Interesse an der Politik generell geweckt und vor allem daran, wie man etwas bewegen kann. Nächstes Jahr möchte sie gerne einen Studiengang in Richtung Politik beginnen und durch ein dreimonatiges Praktikum bei Politik zum Anfassen schon einmal etwas Erfahrung sammeln. In ihrer Freizeit macht Bente gerne Musik, liest viel und probiert alle möglichen Sportarten aus.


Greta Hilbig  

BFD

 

Greta Hilbig wurde am 2. September 2003 in Hannover geboren. Die ersten zehn Jahre ihrer Schullaufbahn verbrachte sie auf der alternativpädagogischen Glocksee Schule, durch welche schon früh ihr Interesse an Politik geweckt und Engagement gefördert wurde. Nachdem sie die Schule beendete, entschied Greta sich dafür, einen BfD bei Politik zum Anfassen zu machen, um möglichst vielen junge Menschen Politik näherzubringen. In ihrer Freizeit verbringt Greta gerne Zeit mit Freunden, liest und interessiert sich fürs Theater spielen.


Darlyn Prystawek

BFD

 

Darlyn Prystawek wurde am 11. Mai 2003 in Hildesheim geboren. Im Juni 2023 absolvierte sie ihr Abitur an der Albert-Einstein-Schule in Laatzen, dort wurde ihr politisches Interesse durch ihren Politik-Lk und eine Reise zu einer MUN in Manchester vertieft. Zum Zeitpunkt ihrer Abitur-Entlassung hatte sie sich noch wenig mit ihren Zukunftsplänen auseinandergesetzt, was sich bei der Entscheidung für ein BfD als sehr hilfreich erwies. Als ihr Vater sie dann auf Politik zum Anfassen aufmerksam machte, bewarb sie sich sofort. Während ihres BfDs erhofft sie sich, an einem besseren Bezug von jungen Menschen in ganz Deutschland zur Politik mitwirken zu können und neue Orte zu entdecken. In ihrer Freizeit singt sie im Kinder- und Jugendchor St. Nicolai Sarstedt und spielt Fußball beim 1.FC Sarstedt.


Maximilian Wittkop 

BFD

 

Maximilian (“Maxi”) Wittkop wurde am 01.05.2004 in Göttingen geboren und absolvierte 2023 sein Abitur am Otto-Hahn Gymnasium in Springe. Eine seiner großen Leidenschaften ist Fußball, sowohl als Fan von Hannover 96 als auch als Jugendtrainer in Springe. Zudem spielt er Schlagzeug und Klavier. Ein generelles Interesse für Politik hatte er schon immer und möchte dieses nun weiter vertiefen. Während seines Bundesfreiwilligendienstes möchte er gerne jungen Menschen Politik näher bringen. Außerdem freut sich Maxi darauf, neue Erfahrungen zu machen und neue Menschen kennenzulernen. 


Maya Matusevitch

BFD

 

Maya ist 2004 in Celle geboren, wo sie auch 2023 ihr Abitur am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium absolvierte. Da sie nicht direkt nach dem Abi mit einem Studium beginnen wollte und sich seit langem für Politik und Gesellschaftliches interessiert, entschied sie sich für einen Bundesfreiwilligendienst bei PzA, um ihr Interesse weiter zu vertiefen und auch andere von politischer Bildung zu begeistern. In ihrer Freizeit liest sie gern, macht Sport oder trifft sich mit Freund:innen bei Flohmärkten, Bars oder auch einfach zu Gemeinschaftsabenden. Ansonsten entspannt sie auch gern mal zuhause mit einem Film und einer Tasse Tee. Nach ihrem Jahr im Freiwilligendienst plant sie, Jura zu studieren.


Merle Ulbrich

BFD

 

Merle Ulbrich wurde 2004 in Borna geboren und wuchs in Markkleeberg, in der Nähe von Leipzig, auf. Im Juli 2023 absolvierte sie ihr Abitur am DPFA-Regenbogen-Gymnasium in Zwenkau. In ihrer Freizeit trifft sich Merle gerne mit Freunden, besucht Cafes, spielt Klavier, geht spazieren, kocht gerne und geht Laufen. Sie interessiert sich schon lange für Tier- und Umweltschutz sowie andere gesellschaftliche Themen. Während ihrer Schulzeit empfand sie Politik als sehr wichtig und spannend, aber auch als kompliziert und trocken. In ihrem BFD bei "Politik zum Anfassen" möchte sie sich engagieren, um Schülerinnen und Schülern das politische System schmackhafter zu machen und sie dazu zu animieren, sich selbst in der Politik zu engagieren.


Emelie Schrader

BFD

 

Emelie Schrader ist 2003 in Hannover geboren und hat im Frühjahr 2023 ihr Abitur am Tellkampf-Gymnasium absolviert. Schon während ihrer Schulzeit hat sie sich politisch engagiert und sich für gesellschaftsrelevante Themen eingesetzt. Dies möchte sie mit ihrem BFD bei Politik zum Anfassen ab September fortführen, da die politischen Entwicklung der letzten Jahre in Deutschland und Europa ihr verdeutlicht haben, wie wichtig die Demokratisierung von Jugendlichen durch politische Bildung ist. In ihrer Freizeit geht sie außerdem ab und zu zum Boxen, kocht oder spielt gerne gemeinsam mit Freunden. Am Ende Ihres BFD erhofft sie sich, viele neue Menschen und Orte in Deutschland kennengelernt und einen Einblick ins Arbeitsleben bekommen zu haben.


Linus Goerke

BFD

 

Linus wurde 2001 in Lübbecke geboren und kommt ursprünglich aus Rahden, wo er die Realschule und später auch das Gymnasium besuchte. Er hatte immer schon Interesse an Politik und suchte nach seiner Schulzeit eine neue Herausforderung. Hierbei kam er dann auf PzA, welches ihm nicht nur ermöglichte in einem Bereich zu arbeiten der ihn interessierte, sondern auch in eine Großstadt wie Hannover zu ziehen. Es war wie ein Neuanfang für ihn. Hier erwartete er sich nun viele neue Bekanntschaften und einen spannenden Arbeitsalltag. Seine Hobbys nahm er dabei auch mit, sowohl das sportliche als auch das viele spazieren und die Treffen mit Freunden. 


Timon Eick

FÖJ

 

Timon Eick, geboren am 21.08.2004 in Hamburg, absolvierte im Jahr 2023 sein Abitur am Innerstädtischen Gymnasium Rostock. Bereits von klein auf von der uns umgebenden Natur begeistert, entwickelte er außerdem ein ausgeprägtes politisches Interesse. Dieses kultivierte er bereits schulisch im Sozialkunde-Leistungskurs und außerdem im ehrenamtlichen Engagement. Aufgrund dieses Interesses und um weiterhin, insbesondere im politischen Bereich, wertvolle Erfahrungen für den zukünftigen Werdegang sammeln zu können, hat er sich entschieden, sein FÖJ hier bei „Politik zum Anfassen“ zu absolvieren. In seiner Freizeit liest Timon sehr gerne Bücher jeglicher Stilrichtung, spielt Computer- und Gesellschaftsspiele und fährt gerne Fahrrad. 


Jonas Jünke

BFD

 

Jonas Jünke wurde 2003 in Hannover geboren und absolvierte 2023 sein Abitur in Neustadt am Rübenberge, nachdem er ein Auslandsjahr in Finnland verbracht hatte. Während seines im August 2023 beginnenden Freiwilligendienstes möchte er seine Begeisterung für Politik und gesellschaftliche Themen an andere weitergeben und freut sich darauf, neue Erfahrungen bei der Arbeit mit Schüler:innen und Politiker:innen zu machen. In seiner Freizeit liest er gerne, wird kreativ oder verbringt Zeit in der Natur. 


Cecilia Bournozian

BFD

 

Cecilia Bournozian, geboren 2003 in Karlsruhe, absolvierte im Jahr 2023 ihr Abitur an der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth a. Rhein. In ihrer Freizeit tanzt sie gerne und beschäftigt sich kreativ. Auch verbringt sie gerne Zeit mit ihren Freunden und verschiedenen Sportarten sowie Volleyball, Basketball und vieles mehr. Schon in der Schule weckte Politik ein großes Interesse bei ihr, weshalb sie auch ihr BFD bei Politik zum Anfassen e.V. im Juli 2023 startet. Im Laufe des Freiwilligendienstes will Cecilia gerne einen Einblick in die Arbeit mit Politik einwerfen, um mehr Klarheit über ihr zukünftiges Studium zu erlangen.


Anne Schütz

BFD

 

Anne Schütz wurde am 21. November 2003 geboren und kommt aus Tübingen in Baden-Württemberg. Dort absolvierte sie 2023 ihr Abitur. Für politische und gesellschaftliche Themen interessiert und engagiert Anne sich schon seit ihrer Kindheit. Um Kinder und Jugendliche mehr von politischen Themen zu begeistern, entschied sie sich für ein BFD bei PzA. Sie freut sich darauf, sich nun in diesem Herzensbereich zu engagieren. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten draußen in der Sonne, auf Reisen, gemütlich im Café oder mit kochen.


Charlotte Schröder

BFD

 

Charlotte Schröder ist im September 2003 in Osnabrück zur Welt gekommen. Nach mehreren Umzügen zog sie mit ihrer Familie in die Nähe von Bruchhausen-Vilsen, bekannt durch die Wassermarke Vilsa. In dieser sehr ländlichen Region wuchs Charlotte zwischen Feld, Wald und Wiese auf. Sie entdeckte nicht nur das Reiten und Klavierspielen für sich, sondern begann auch leidenschaftlich gerne Fußball zu spielen. Nach ihrem Abitur im Frühling 2023 wollte sie nicht sofort anfangen zu studieren, weshalb sie sich für ein halbes Jahr BFD bei Politik zum Anfassen e.V. entschied. Charlotte erhofft sich durch den BFD etwas gegen die fortschreitende Politikverdrossenheit tun zu können. Gerade in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sieht sie eine wundervolle Möglichkeit, Politik von Anfang an transparent und ansprechend zu gestalten. Nach dem BFD möchte sie gerne ein Semester in Kanada leben und anschließend etwas in die Richtung Politik studieren. 


Kira Sonnemann

FÖJ

 

Kira Sonnemann ist 2003 in Hannover geboren und verbrachte den großteil Ihrer Schulzeit an der IGS in Garbsen, wo Sie selbst an einem Projekt von Politik zum Anfassen teilnahm, ehe sie für ihr letztes Schuljahr nach Linden wechselte. Auf der Suche nach einem Platz für ein Freiwilligenjahr stieß sie durch Zufall wieder auf den Verein und bewarb sich für ein Freiwilliges ökologisches Jahr, welches sie am ersten August 2023 begann. In ihrer Freizeit ist sie gerne auf Poetry Slams und stöbert auf Flohmärkten nach kleinen Schätzen der Vergangenheit. Während Ihrem Jahr bei PzA möchte Sie neue Erfahrungen sammeln und Ihr Interesse für Politik weitergeben.


Niklas Wübbenhorst

BFD

 

Niklas Wübbenhorst, geboren 2004 in Lüneburg, absolvierte 2023 sein Abitur in der Kleinstadt Bleckede an der Elbe. In der Elbtalaue und den umliegenden Wäldern entwickelte er eine Verbundenheit zur Natur und ihren Bewohnern. Durch diese Verbundenheit spielten für Niklas Naturschutz und Nachhaltigkeitsthemen schon immer eine Rolle. Für die Förderung eben dieser Sache ist gute Politik ausschlaggebend. Außerdem spielt er gerne Tennis, Videospiele und kann Gitarre spielen. Er interessierte sich schon lange für Politik, Historisches und ihre Zusammenhänge. Im Schulunterricht waren für ihn Debatten und Diskussionen immer besonders interessant. Aus der Überzeugung heraus, dass es vielen jungen Menschen an Chancen für politisches Engagement fehlt, ist ein BFD bei Politik zum Anfassen für ihn recht passend.


Timon Steinbach

BFD

 

Timon Steinbach wurde am 09.10.2003 in Gifhorn geboren und hat 2023 sein Abitur am Humboldt-Gymnasium Gifhorn bestanden. Seit dem 01.08. absolviert er seinen BFD bei uns. In seiner Freizeit spielt er Dart und Fußball, wo er auch als Schiedsrichter aktiv ist. Im Laufe seiner Schulzeit entstand sein Interesse für Politik, weshalb er ein Praktikum im Landtag gemacht hat. Von seinem Freiwilligendienst verspricht er sich weitere Einblicke in politische Arbeit, um festzustellen, ob ein Studium in diesem Bereich für ihn in Frage kommt.


Henrik Leszczynski

BFD

 

Henrik Leszczynski, geboren am 8.8.2001 in Hannover, besuchte bis 2022 das Gymnasium  Goetheschule Hannover. Schon während seiner Schulzeit hat ihn der Politik Unterricht immer wieder zu konstruktiven Diskussionen mit seinen Mitschülern ermuntert. In seiner Freizeit fährt er gerne Ski oder ließt Bücher, überwiegend auf Englisch. Vor ein paar Jahren kam er über den Medienbus das erste Mal in Kontakt mit Politik zum Anfassen e.V. Begeistert von solchen Aktionen, junge Menschen zu unterstützen, absolviert er nun ein BFD hier um auch Andere zu begeistern.


Ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Arne Wöhler

Teamleiter

 

Arne Wöhler, geboren 1996 in Langenhagen, hat im Juni 2023 seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement abgeschlossen und entwickelte im Rahmen des Wahlausschusses für die Jugend- und Ausbildungsvertretung Interesse an der politischen Arbeit. In seiner Freizeit fährt er gerne Mountainbike, spielt Fußball und liest Bücher.


Mirjana Raicevic

studentische Mitarbeiterin

 

Mirjana Raicevic wurde 2001 in Stadthagen geboren und studiert seit 2021 an der Leibniz Universität Hannover Politikwissenschaft. Ihr Interesse an Politik hat sie schon früh in der Schule entdeckt. Nach ihrem Studium möchte sie auch junge Menschen für Politik begeistern und sie ermutigen, sich selbst politisch zu beteiligen, deswegen hat sie sich für ein Praktikum beim Verein Politik zum Anfassen entschieden.
In ihrer Freizeit zeichnet sie gerne und ist ein
großer Anime-Fan.


Noah Schätzler

Praktikant

 

Noah Schätzler wurde am 12.2.2008 in Hannover geboren und geht auf die Schule IGS Garbsen.Er Beschreibt sich selbst als nett, nachdenklich und bequem. Er interessiert sich sehr für Geschichte und Politik, aber auch für Philosophie. Noah spielt Basketball im Verein und interessiert sich auch für Fußball. In seiner Freizeit spielt er Videospiele,liest und hört Musik. Er wurde durch die vocatium messe auf Politik zum Anfassen aufmerksam und bewarb sich darauf folgend für ein Schülerpraktikum,da er die Arbeit die der Verein macht sehr gut und richtig fand zum

beispiel die Projekte denen kinder die Politik und Demokratie näher bringt. In dem Praktikum, welches er am 06.11.2023 begann, ist er sich sicher, dass er viel lernen wird und Spaß hat und es ihm ein Blicke in die Arbeit ermöglicht. Er hat immer noch Spaß an Politik und möchte sich irgendwann politisch beteiligen.


Melanie Kindler

Teamleiterin

 

Melanie Kindler hat nach einem Auslandsjahr eine betriebswirtschaftliche Ausbildung absolviert. Gefolgt von einem Geschichts- und Politikwissenschafts Studium. Bei Politik zum Anfassen e.V. ist sie zuständig für die Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Isernhagen im Bundesprogramm "Demokratie leben". Ihr politisches Engagement lebt sie zusätzlich ehrenamtlich im Bereich der Politischen Bildung aus. Freizeittechnisch hört sie zudem gerne Crime- und Polit-Podcasts und verbringt gerne Zeit draußen.


Christina Delios

Praktikantin

 

Christina Delios ist 2001 in Hannover geboren und beendete 2019 ihr Abitur. Nach der Schule begann eine längere Selbstfindungsphase, in der sie in mehreren Bereichen Erfahrungen sammeln konnte. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung und mehr Perspektive stieß sie erneut auf Politik zum Anfassen e.V. wo sie während der Schulzeit selbst an einem Projekt teilnehmen konnte und dies positiv in Erinnerung behielt. Folgend entschied sie sich für ein dreiwöchiges Praktikum innerhalb der Präsi, um nun einen näheren Einblick in den Büromanagement Bereich zu bekommen.


Linus Bauer

BFD

 

Linus Bauer, geboren am 29.04.2004, in Heilbronn, Baden-Württemberg, hat 2022 dort sein Abitur am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium abgeschlossen. In seiner Freizeit liest und schreibt er viel und fährt hobbymäßig Kanu. Vor einigen Jahren begann sich Linus zunehmend für Politik zu interessieren, weswegen der Wunsch in ihm wuchs, im Berufsleben dieses Interesse weiterzuführen. Um sich nach der Schule etwas zu orientieren, absolviert Linus nun ein BfD bei Politik zum Anfassen, von dem er sich viele Erfahrungen und eine Orientierung für das spätere Berufsleben verspricht.


Eric Brauner

studentischer Mitarbeiter

 

Eric Brauner wurde im Jahr 2000 im wunderschönen Baden-Württemberg geboren und absolvierte 2019 sein Abitur. Nach einem einjährigen Freiwilligen Wehrdienst in der Bundeswehr schlug er dort die Offizierlaufbahn ein und studiert derzeit Politikwissenschaft. In seiner Freizeit geht er gerne laufen, betreibt Krafttraining und ist ab und zu Gerätetauchen. Die Ukrainekrise 2014 weckte sein Interesse für Politik und Geschichte. Deswegen möchte er jungen Menschen Demokratie und freiheitliche Werte näher bringen.


Simon Zabel

studentischer Mitarbeiter

 

Simon Zabel, geboren am 02.04.1995, besuchte die Freie Waldorfschule Hannover Maschsee. Nach dem Abitur absolvierte Simon ein FSJ und sammelte Auslandserfahrungen in Südafrika. Seit 2019 studiert er an der Universität Kassel Politik und Soziologie und steht kurz vor seinem Bachelorabschluss. Beim Verein Politik zum Anfassen macht er im Moment ein 8-Wöchiges Praktikum, um Einblicke in den Bereich der politischen Bildung zu bekommen. Neben dem Studium engagiert er sich im Bereich der Kinder/Jugendsozialarbeit beim “Spielmobil RoteRübe”.