KI & PFD

Wie künstliche Intelligenz unsere Arbeit erleichtern kann

Erstellt mit einem Satz und dem Microsoft Designer
Erstellt mit einem Satz und dem Microsoft Designer

Dienste und was man damit macht

Wie können uns KI-Tools in der Partnerschaft für Demokratie helfen? Bei welchen Tätigkeiten unterstützt Künstliche Intelligenz unsere Arbeit?


Hier habe ich die spannendsten Dienste zusammengestellt. Alle lassen sich - mindestens in einer Basis-Version - zur Zeit kostenlos nützen.


Die Liste ist nicht ansatzweise vollständig und über Auswirkungen auf Datenschutz, Urheberrecht und die Zukunft der Arbeit spreche ich mit Euch gern ausführlich auf einem Workshop - hier geht es ausschließlich um die Freude am Ausprobieren und die reine Lust an Zukunft!


Sonnige Grüße 

Gregor




Was mit Texten

 

https://www.deepl.com/

- Übersetzt Texte in 31 Sprachen.

 

https://www.deepl.com/write
- Verbessert Texte, hilft bei Rechtschreibung und Formulierungen.

 

https://www.chatpdf.com/
- kann Pdf zusammenfassen und Fragen dazu beantworten.

 

ChatGPT

chat.openai.com

- kann alles, z.B. ...

  • Briefe schreiben (oder Antworten auf Briefe)
  • Texte schreiben
  • Überschriften erfinden
  • beim Brainstorming helfen
  • Recherche-Aufgaben übernehmen
  • Texte vereinfachen
  • Geschichten erzählen 
  • Konzepte für Workshops ausarbeiten
  • Reden schreiben
  • Berichte schönmachen…

 

 

Bilder erzeugen lassen

 

https://firefly.adobe.com/

https://www.bing.com/create

- machen aus Texten Bilder.

  • Antrags-Bilder
  • Flyer
  • Plakate

 

https://vectorizer.ai/

- verwandelndelt ranzige, pixelige Logos in skalier- und druckbare Dateien.

 

https://www.upscayl.org/

- macht aus unscharfen Fotos gestochen scharfe Bilder.

 

 

 

Social Media

 

https://designer.microsoft.com/

- generiert Posts für alle gängigen SM-Formate

 

 

Präsentationen

 

https://tome.app/

- erzeugt Präsentationen mit Gliederung, Inhalt und generiert auch gleich passende Bilder dazu

 

 

https://podcast.adobe.com/

- kann aktuell Audio magisch verbessern und später Podcast anhand der Transkription schneiden

 

 

Videos

 

https://www.summarize.tech/

- fasst YouTube-Videos auf Grundlage eines YT-Links zusammen

"Schreibe bitte einen humorvollen Psalm über Demokratie."

 

Psalm der Demokratie

 

1. Preiset, o Völker, die Demokratie, das heitere Spiel der Meinungen,

Die uns im Labyrinth der Worte führt, ohne uns je zu ertränken.

 

2. Lasst uns die Wahlurnen loben, die in ihrer Tiefe unsere Stimmen aufnehmen,

Und uns schenken das Geheimnis der Macht, geteilt und doch unteilbar.

 

3. Singt ein Lied für den Stimmzettel, der die Farben der Parteien trägt,

Wie ein Chamäleon in der Wüste der Politik, das seinen Weg sucht.

 

4. O Demokratie, du Mutter der Freiheit, du Vater des Streits,

Schütze uns vor der Tyrannei, der Ignoranz und dem Gähnen der Langeweile.

 

5. Denn wahrlich, im Reich der Demokratie herrschen Reden und Debatten,

Wie Bienen summen sie, bestäuben die Blüten der Ideen und tragen süßen Honig.

 

6. Oh, höret die Versprechen, die vom Podium klingen wie Glocken in der Ferne,

Versprechungen, die uns betören wie die Sirenen, aber oft wie Seifenblasen zerplatzen.

 

7. Betet für die Demokratie, auf dass sie uns leitet und verwirrt,

Wie ein Schiedsrichter im Spiel der Macht, der stets nach Fairness strebt.

 

8. In ihrer Weisheit hat sie uns das Recht gegeben, die Führer zu wählen,

Und in ihrer Güte das Recht, sie abzuwählen, wenn sie uns enttäuschen.

 

9. O Demokratie, schenke uns Gelassenheit, wenn unsere Wahl verliert,

Und schenke uns Weisheit, wenn unsere Wahl gewinnt, auf dass wir nicht überheblich werden.

 

10. Lasset uns dankbar sein für die Demokratie, die uns lehrt zu wählen,

Wie ein Kind, das zwischen Süßigkeiten wählt, in der Hoffnung, nicht zu viele zu essen.

 

11. So preisen wir die Demokratie, im Glanz ihrer Vielfalt,

Und beten für ihre Fortdauer, wie ein Schauspiel, das niemals enden möge.



Fragen? Weitere Ideen und Tools?

Meldet Euch gern bei mir unter gdehmel@politikzumanfassen.de


Ein Beispiel mit ChatGPT

Nenne mir bitte 10 kreative Themen für Demokratiekonferenzen im Bundesprogramm Demokratie leben!

  1. Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen neuer Technologien für demokratische Prozesse.
  2. Demokratieerziehung: Fördern demokratischer Werte und Fähigkeiten in Bildungseinrichtungen.
  3. Diversität und Inklusion: Schaffung einer inklusiven Demokratie, die alle Bevölkerungsgruppen einbindet.
  4. Klimawandel und Demokratie: Umweltgerechtigkeit und Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung nachhaltiger Politik.
  5. Populismus und Radikalisierung: Strategien zur Stärkung der demokratischen Resilienz in Zeiten politischer Polarisierung.
  6. Stärkung der Zivilgesellschaft: Empowerment von NGOs und lokalen Initiativen im Kampf für demokratische Werte.
  7. Jugend und Demokratie: Engagieren und Befähigen der nächsten Generation politischer Entscheidungsträger.
  8. Föderalismus und Zusammenarbeit: Gestaltung effektiver Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen.
  9. Transparenz und Partizipation: Verbesserung der Bürgerbeteiligung und des Vertrauens in demokratische Institutionen.
  10. Internationale Demokratieförderung: Zusammenarbeit und Austausch von Erfahrungen zur Stärkung von Demokratien weltweit.

 

 

Schreibe bitte eine launige Einführung, die der Bürgermeister zu Thema 1 vortragen kann.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geschätzte Gäste und Expertinnen und Experten,

 

ich freue mich sehr, heute die Eröffnung unserer Demokratiekonferenz zum spannenden und zukunftsweisenden Thema "Digitale Demokratie: Chancen und Herausforderungen neuer Technologien für demokratische Prozesse" vornehmen zu dürfen.

 

Wir leben in einer Zeit, in der unsere Smartphones nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als persönliche Assistenten, Kameras und sogar als Taschenlampen dienen. In dieser digitalen Ära dürfen wir uns fragen, warum wir nicht auch unsere Demokratie auf ein neues Level heben und die unglaublichen Möglichkeiten der Technologie nutzen, um unsere politischen Prozesse zu revolutionieren.

 

Ich bin überzeugt, dass diese Konferenz uns aufklären und inspirieren wird, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und gleichzeitig wachsam gegenüber den Herausforderungen zu bleiben, die sie mit sich bringt. Denn so vielversprechend die digitalen Möglichkeiten auch sind, wir dürfen nicht vergessen, dass sie auch Gefahren bergen, wie Fake News und Cyberangriffe.

 

In diesem Sinne lade ich Sie alle ein, gemeinsam mit unseren hochkarätigen Expertinnen und Experten in den nächsten Tagen über die Zukunft unserer Demokratie im digitalen Zeitalter zu diskutieren, zu debattieren und vielleicht sogar zu träumen. Denn wie sagte schon der große Albert Einstein: "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." Lasst uns also gemeinsam diese Neugierde teilen und den Weg für eine digitale Demokratie bereiten, die sowohl effizient als auch gerecht ist.

 

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine aufschlussreiche, unterhaltsame und erfolgreiche Konferenz. Herzlich willkommen in der Zukunft der Demokratie!

 

 

 

Mit welchen Hashtags sollte ich einen Post zum Thema 2 ergänzen?

 

Hier sind einige Vorschläge für Hashtags, die Sie verwenden könnten:

  1. #DemokratieErziehung
  2. #BildungFürAlle
  3. #DemokratischeWerte
  4. #PolitischeBildung
  5. #ZukunftDerDemokratie
  6. #DemokratieLeben
  7. #BildungMachtFrei
  8. #BürgerInDerSchule
  9. #DemokratieLernen
  10. #PolitikImKlassenzimmer

 

 

Schreibe mir bitte einen kurzen, leicht verständlichen Einladungstext als Werbung für Thema 8. 

 

Wir laden Sie herzlich ein zu unserer nächsten Demokratiekonferenz zum Thema "Föderalismus und Zusammenarbeit: Gestaltung effektiver Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen".

 

In einer lebendigen Demokratie wie der unseren ist die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Regierungsebenen von entscheidender Bedeutung. Wie kann diese Zusammenarbeit am besten gestaltet werden, um effektive und bürgernahe Entscheidungen zu ermöglichen? Welche Rolle spielen dabei die Bürgerinnen und Bürger selbst?

 

Ob Sie politisch aktiv sind, sich für das Thema interessieren oder einfach nur mehr über das Funktionieren unserer Demokratie erfahren möchten – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften Austausch von Ideen!

 

Sichern Sie sich jetzt einen Platz und werden Sie Teil der Diskussion über die Zukunft unserer Demokratie. Wir freuen uns auf Sie!

 

#Föderalismus #Zusammenarbeit #DemokratieLeben #Bürgerbeteiligung #ZukunftGestalten