18. September 2025
Das ist Mitmischingen, die Mitrede- und Mitmach-Ausstellung von Politik zum Anfassen e.V. Mitmischingen kommt (wie unsere WahlFUN-Ausstellung) auf Dein Volksfest oder Deinen Tag der offenen Tür und lädt zum Mitreden ein. Wie soll sich die Kommune entwickeln? Welche fragen haben die Ortsbürgermeisterinnen oder der Stadtrat? Hol Dir Deinen Mitrede-Stand zu Dir und mach Lust auf Mitdenken, Mitreden und Mitmachen.
16. September 2025
"Wir erschließen die Arbeits-, Wirtschafts- und Unternehmenswelt als Aktionsfelder des Programms, denn Arbeitgeber wie Gewerkschaften haben längst erkannt: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und ein demokratisches Miteinander sind unverzichtbar Grundlage unserer Sozialen Marktwirtschaft. Wir beziehen deshalb auch die Sozialpartner in das Programm ein.“ schreibt Bundesministerin Karin Prien über die Zukunft des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
26. August 2025
Mitten in der Bücherei stehen plötzlich ganz neue Regale mit spannenden Dingen und rätselhaften Büchern. Um Bücher, Bibliotheken und Kommunalpolitik geht es in den sechs rätselhaften Regalen. Von uns erstellt, waren die Bücherrätsel den ganzen Sommer über waren in Niedersachsen im Rahmen des JULIUS-Club der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen unterwegs, jetzt kommen sie für die Partnerschaft für Demokratie Isernhagen nach Altwarmbüchen. Während der Öffnungszeiten...
19. August 2025
So schön war's:
19. August 2025
Jetzt schon einplanen: Halloween im Demokratielebensraum 31.10. ab 16 Uhr Königsberger Straße 18 Isernhagen / Altwarmbüchen Freu Dich auf einen gruseligen Escape-Room mit Monster, eine Fotobox für Dein schönstes Geschenk, dazu Apfelpunsch für alle und wie immer: Tüten, Toilette und tolle Menschen!
Startseite · 15. Juli 2025
Keine Angst vor Daten! Keine Angst vor der Situations- und Ressourcen-Analyse! Egal ob als Partnerschaft für Demokratie im Bundesprogramm Demokratie leben! oder als Kommune, die Sozialräumliche Bedarfsanalysen für die Jugendhilfeplanung durchführen will: Wir machen qualitative und quantitative Analysen gemeinsam als Bildungs- und Beteiligungsprojekt! Sie haben die Fragen. Wir finden gemeinsam die Antworten!
02. Juni 2025
Fast hätten wir doppelt Grund zum Feiern gehabt, so sind es heute 9890 kommunale Jugendbeteiligungs-Ideen von jungen Menschen auf unserer Open-Data-Plattform kommuki.de, die Du nach Herzenslust beforschen, befragen und durchsuchen kannst: Deutschlandweit aus kleinen und großen Kommunen, schulformübergreifend, seit 2009 zum Beispiel aus Deinen Lieblings-Beteiligungs-Planspielen „Pimp Your Town!“ und „Jugend im Parlament“! Und wie wir von zig verstreuten und versteckten PDFn und...
19. Mai 2025
Seit 50 Jahren heißt die Gemeinde Isernhagen „Gemeinde Isernhagen“. Das muss gefeiert werden - mit einem Sommerfest auf dem Rathausplatz in Altwarmbüchen! Freuen Sie sich auf das Wochenende Fr. 20. Juni bis So. 22. Juni 2025, besonders, weil wir als Partnerschaft für Demokratie der Gemeinde Isernhagen mit einem ganz neuen Angebot dabei sind: „Mitmischingen“ ist ein Ort, an dem Deine Meinung zählt: Selbst die Abstimmung zwischen „Warmbüchen“ und „Isernhagen“ ging 1975 nur...
Startseite · 13. Mai 2025
Viel Spaß auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Ihr findet uns auf der Messe Stand D41.1. Komm gern vorbei, spiel ein wenig mit uns im Escape-Room oder unserem Kollaborativen Kicker und finde heraus, wie wir gemeinsam Jugendbeteiligung für alle ganz einfach machen können! Oder hast Du unsere Anzeige im Magazin gesehen und bist neugierig auf die Themen? Dann geht’s hier für Dich weiter:
Startseite · 13. Mai 2025
In der aktuellen Episode 03 unseres Podcasts "etc.pb." geht es um "Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik: Warum Kinder und Jugendliche bei jedem Projekt dabei sein müssen". Diesmal spricht Alexandra Vollmer vom Mobilnetzwerk Region Hannover (https://mobilnetzwerk.de/) mit Gregor Dehmel vom Verein Politik zum Anfassen. Das Mobilnetzwerk ist ein breites Bündnis, das sich für umweltschonende und sichere Mobilität in der Region Hannover einsetzt. Warum eine frühe Einbeziehung von Kindern...